Landkreis Northeim (lpd). Der Landkreis Northeim nutzt die Ferienzeit auch in diesem Jahr für ein umfangreiches Modernisierungsprogramm in seinen Schulen. Über fünf Millionen Euro fließen in Sanierungen, Brandschutzmaßnahmen, Digitalisierung und die Beseitigung von Schäden. Ziel ist es, die Gebäude zukunftsfähig zu machen und gute Bedingungen für Unterricht und Lernen zu schaffen.
„Gute Schulen brauchen nicht nur engagierte Lehrkräfte, sondern auch Gebäude, in denen gerne gelernt und unterrichtet wird. Die Sanierungen in den Sommer- und Herbstferien sind ein wichtiger Schritt, um unsere Schulen zukunftsfähig aufzustellen“, betont Landrätin Astrid Klinkert-Kittel.
Schwerpunkte in Uslar, Northeim und Bad Gandersheim
Zu den größten Einzelmaßnahmen zählt die Sanierung der BBS II in Northeim. Für 2,3 Millionen Euro wird dort an Fassade, Heizung, Lüftung und Brandschutz gearbeitet. Bis April 2026 wird außerdem das Forum des Schulzentrums für weitere 700.000 Euro modernisiert.
Am Gymnasium Uslar werden aktuell Flur und Verwaltungstrakt saniert – nötig geworden durch einen Brandschaden im Februar 2025. Die Arbeiten sollen bis Oktober abgeschlossen sein, das Investitionsvolumen liegt bei 500.000 Euro. Hinzu kommen 50.000 Euro für neue Lautsprecher- und Hausalarmtechnik, Brandschutztüren und eine instandgesetzte Rauchabzugsanlage. Für weitere 40.000 Euro wird zudem die Klinkerfassade an den Fensterstützen saniert.
Die Förderschule und die Oberschule Uslar erhalten neue digitale Infrastruktur im Rahmen des DigitalPakts. Bis Ende 2025 fließen hier 225.000 Euro (Förderschule) bzw. 200.000 Euro (Oberschule). An letzterer werden in den Herbstferien zusätzlich Brandschutztüren für 35.000 Euro eingebaut.
Auch an der IGS Bodenfelde wird in den Brandschutz investiert: Die Erneuerung der Lautsprecher- und Alarmtechnik sowie die Instandsetzung der Sicherheitsbeleuchtung schlagen mit 50.000 Euro zu Buche.
Umbauten, Schadensbeseitigung und neue Lernbereiche
Im Roswitha-Gymnasium in Bad Gandersheim wird der Biologieraum in einen allgemeinen Unterrichtsraum umgewandelt – für 36.500 Euro. Die Oberschule erhält neue Trennwände in der Sporthalle (30.000 Euro) und behebt dort sowie im Jungen-WC Wasserschäden (35.000 bzw. 32.000 Euro).
In Greene werden an der Haupt- und Realschule umfangreiche Maßnahmen umgesetzt: Ein Lernbereich wird für 95.000 Euro umgebaut, ein Wasserschaden im Untergeschoss mit 230.000 Euro behoben. Außerdem wird bis Jahresende die zentrale Stromverteilung erneuert (45.000 Euro).
An der Rhumeschule Katlenburg-Lindau wird die Sporthallendecke – inklusive Trockenbau und Elektroinstallationen – für 443.000 Euro saniert. Der Abschluss ist bis Ende September geplant.
Auch in Hardegsen wird investiert: Die Küche der Weperschule wird für 35.000 Euro umgebaut. Die Fertigstellung ist bis Jahresende vorgesehen.