Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Donnerstag, 10. Juli 2025 Mediadaten
Anzeige
Anzeige

Northeim (red). Seit dem 3. Juli steht im Kreishaus Northeim eine moderne, mehrsprachige Lichtbildstation zur Verfügung. Ausländer können dort nun direkt vor Ort digitale biometrische Passfotos für elektronische Aufenthaltstitel und Reiseausweise anfertigen lassen. Damit erfüllt der Landkreis die neuen gesetzlichen Vorgaben, die seit Mai gelten.

Die Station befindet sich im barrierefrei zugänglichen Foyer neben dem Front Desk Terminal und kostet sechs Euro pro Foto. Die Technik passt sich automatisch der Körpergröße an und kann in mehreren Sprachen bedient werden.

Zusätzlich zur Fotoaufnahme werden auch Fingerabdrücke und Unterschriften digital erfasst. Alle erhobenen Daten fließen direkt in das jeweilige Antragsverfahren ein – ein Prozess, der Medienbrüche vermeidet und die Bearbeitung deutlich beschleunigt. Entwickelt wurde das System im Auftrag des Bundesministeriums des Innern und für Heimat und wird bundesweit eingesetzt.

„Mit dieser neuen Technik können wir nicht nur die gesetzlichen Anforderungen erfüllen, sondern auch den Komfort und die Effizienz für unsere Bürgerinnen und Bürger deutlich erhöhen“, erklärt der Landkreis. Die Umstellung ist Teil einer umfassenden Digitalisierung behördlicher Prozesse.

Fotos: Landkreis Northeim

Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif#joomlaImage://local-images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif?width=294&height=254