Northeim (red). In einer feierlichen Zeremonie im Sitzungssaal des Kreishauses Northeim haben am Donnerstag, 24. April, insgesamt 43 Menschen aus 14 verschiedenen Nationen die deutsche Staatsangehörigkeit erhalten. Jan-Christopher Linck, Dezernent für Kreisentwicklung beim Landkreis Northeim, überreichte die Einbürgerungsurkunden und betonte die besondere Bedeutung dieses Schrittes für die neuen Bürgerinnen und Bürger.
Feierliches Bekenntnis zur Demokratie
Ein zentraler Moment der Feierlichkeit war das feierliche Bekenntnis zur freiheitlich-demokratischen Grundordnung. Erst mit der abgegebenen Erklärung und der anschließenden Übergabe der Einbürgerungsurkunden wurde der Erwerb der deutschen Staatsangehörigkeit offiziell. Als symbolisches Zeichen der Zugehörigkeit erhielten alle Eingebürgerten zusätzlich ein Exemplar des Grundgesetzes.
Menschen aus aller Welt in Northeim willkommen
Die neuen Staatsbürgerinnen und Staatsbürger stammen ursprünglich aus Albanien, Argentinien, Armenien, Belarus, Kolumbien, Kosovo, Pakistan, Polen, Rumänien, Serbien, Syrien, der Türkei, der Ukraine und den USA. Die feierliche Einbürgerung unterstrich einmal mehr die Vielfalt und die internationale Offenheit des Landkreises Northeim.
Foto: Landkreis Northeim