Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Dienstag, 29. April 2025 Mediadaten
Anzeige
Anzeige

Northeim (red). Kurz vor den Osterferien hat die BBS 1 Northeim in der einjährigen Berufsfachschule Wirtschaft für Hauptschulabsolventinnen und -absolventen ein neues, innovatives Unterrichtskonzept eingeführt: COOL – das steht für COoperatives und Offenes Lernen. Das Konzept ist jahrgangs- und klassenübergreifend angelegt und zielt darauf ab, eigenverantwortliches Lernen nachhaltig zu fördern.

Schulleiter Peter Beushausen erklärt: „COOL ist ein pädagogisches Konzept, bei dem Lehrende und Lernende nach den Prinzipien Freiheit, Kooperation und Selbstverantwortung zusammenarbeiten.“ Ziel sei es, die Schülerinnen und Schüler zu befähigen, Lernprozesse eigenständig zu gestalten und zu organisieren – als Vorbereitung auf die Anforderungen des Berufslebens.

Zentrales Element sind die sogenannten COOL-Stunden, die fest im Stundenplan verankert sind. In diesen Zeiten lernen die Schülerinnen und Schüler selbstgesteuert, erhalten Arbeitsaufträge und werden von ihren Lehrkräften nicht frontal unterrichtet, sondern als Coaches begleitet.

Lehrer Lars Hilke, der mit einer der drei am Projekt beteiligten Klassen teilnimmt, sieht im neuen Ansatz große Chancen: „Unsere Schülerinnen und Schüler können nun viel individueller in ihrem Lernprozess begleitet werden. Wir denken Lernen gemeinsam mit ihnen neu und konnten bereits am ersten COOL-Tag beobachten, wie positiv sich die neuen Freiheiten auf Motivation und Zusammenarbeit auswirken. Gemäß unseres Schulleitbilds fördern wir so das kooperative Miteinander und das ,Wir-Gefühl'.“

Auch Schülerin Saide Mali zeigt sich begeistert: „Ich freue mich, jetzt selbst entscheiden zu können, mit wem ich gut arbeiten kann und in welcher Reihenfolge ich meine Aufgaben erledige.“

Koordinatorin Doris Waterböhr-Neumann ist überzeugt, dass COOL ein zukunftsweisendes Angebot für die BBS 1 Northeim ist: „Problemlösekompetenzen gewinnen sowohl im Berufsleben als auch im Alltag zunehmend an Bedeutung. In unseren Schülerfirmen und durch COOL übernehmen die Lernenden Verantwortung für ihren Lernprozess und erhalten individuelle Förderung durch unsere Lehrkräfte als Lernbegleiter.“

Mit Unterstützung des Schulträgers konnte eine zeitgemäße Lernumgebung geschaffen werden. Die Einführung weiterer COOL-Klassen in anderen Bildungsgängen – etwa in der Höheren Handelsschule – ist bereits für das kommende Schuljahr geplant. Auch eine abteilungsübergreifende Ausweitung des Konzepts wird angestrebt.

Zum Abschluss dankt Waterböhr-Neumann dem engagierten COOL-Team: „Ohne die hohe Innovationskraft und einjährige Vorbereitung meines Teams wäre dieses zukunftsweisende Lernkonzept nicht umsetzbar gewesen.“

Foto: BBS 1 Northeim

Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif#joomlaImage://local-images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif?width=294&height=254