Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Donnerstag, 03. April 2025 Mediadaten
Anzeige
Anzeige

Northeim (red). Wenn Buschwindröschen, Bärlauch und Waldschlüsselblumen den Waldboden in ein Blütenmeer verwandeln, ist es Zeit für eine besondere Entdeckungstour: Die Naturscouts Leinetal laden am Samstag, 5. April, um 15 Uhr zu einer geführten Frühlingswanderung durch den Northeimer Wieterwald ein.

Die rund zweistündige Tour steht ganz im Zeichen der Frühblüher, die mit den ersten Sonnenstrahlen aus dem Boden sprießen. Fachkundig begleitet werden die Teilnehmenden von einer Naturführerin des Vereins, die viel Wissenswertes über die Pflanzen und ihre ökologische Bedeutung vermittelt. Dabei geht es unter anderem um die wichtige Rolle von Frühblühern als erste Nahrungsquelle für Bienen, Hummeln und andere Insekten.

Die Führung startet an der Alten Schutzhütte am Wieter, am Ende der Wieterallee. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Die Naturscouts empfehlen wetterfeste Kleidung und festes Schuhwerk, da die Veranstaltung bei jedem Wetter stattfindet.

Weitere Informationen sind auf der Website der Naturscouts unter www.naturscouts-leinetal.de zu finden.

Foto: Naturscouts Leinetal

Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/Einbeck/Eckfeld/WIN_Premium_Eckfeld.gif#joomlaImage://local-images/Einbeck/Eckfeld/WIN_Premium_Eckfeld.gif?width=295&height=255