Northeim (red). Zeitsprung: Northeim im Mittelalter. In der Krypta von St. Blasien streiten sich zwei nicht zur Ruhe kommende Geister, bis Richenza, die Enkelin Ottos von Northeim, erscheint. Und dann? Wird nicht verraten! Wer mehr erfahren möchte, der sollte sich die schaurig-schräge Inszenierung „Otto von Northeim“ im Theater der Nacht nicht entgehen lassen. Mit zahlreichen Veranstaltungen feiert die Stadt in diesem Jahr den 1.000 Geburtstag des Grafen Otto von Northeim, der ein aufregendes Leben führte. Dazu gehört auch ein Theaterstück, dessen Titel den Namen des Jubilars trägt. Die monatelangen Vorbereitungen des Teams vom Theater der Nacht um Ruth und Heiko Brockhausen neigen sich dem Ende zu.
Am Freitag, 4. April, ist es so weit. Um 20 Uhr hebt sich im Theatersaal der Vorhang zur Premiere über Herzogsglück und Kaiserschmarrn, einen rasanten Aufstieg und den ebenso schnellen Fall. Zu sehen sein werden jede Menge Geister. Aber auch Fledermäuse, Schachfiguren und eine Schauspielerin geben sich in dem gregorianischen Grusical die Ehre und vermitteln die neuesten Erkenntnisse über die Freuden und Leiden der Mächtigen zur damaligen Zeit.
Weitere Vorstellungen (Dauer 100 Minuten): Samstag, 5. April; Freitag, 11. April; Donnerstag, 1. Mai; Freitag, 16. Mai; Beginn jeweils 20 Uhr. Der Eintritt beträgt 25 Euro, ermäßigt 20 Euro. Wie erreichen Sie das Theater der Nacht?
Das Theater befindet sich in der Northeimer Innenstadt, Obere Straße 1, direkt gegenüber der St. Sixti-Kirche. Karten können online über die Homepage (www.theater-der-nacht.de) oder telefonisch (05551/ 1414) erworben werden. Ein Hinterlegen der Tickets an der Theaterkasse ist möglich.
Direkt vor Ort findet der Verkauf von Karten und Gutscheinen während der Öffnungszeiten des Theaters und des Cafés statt: Freitag bis Sonntag von 14 bis 18 Uhr sowie jeweils eine Stunde vor und nach den Vorstellungen.
Foto: Theater der Nacht