Northeim (red). Tierisch und teuflisch geht es am kommenden Wochenende im Theater der Nacht zu. Am Freitag, 28. März wird um 20 Uhr zum zweiten Mal in dieser Spielzeit „Der Vogelkopp“ zur Aufführung gebracht. Im zweistündigen Stück von Albert Wendt kommt ein Holzfäller mit der Obrigkeit in Konflikt, behält aber einen hellen Kopf. Karten kosten 25 Euro, ermäßigt 20 Euro. „Der Rattendämon“ betritt am Samstag, 29. März ab 16 Uhr für rund 70 Minuten die Bühne. Die Geschichte basiert auf dem japanischen Märchen „Der Junge, der Katzen malte“ von Lafcadio Hearn. Im Mittelpunkt steht der Junge Kenji und seine Lust, Katzen zu malen. Der Eintritt zur Familienvorstellung für Kinder ab sieben Jahren beträgt 15 Euro, ermäßigt 10 Euro. Zum gleichen Preis hebt sich für Besucherinnen und Besucher am Sonntag, 30. März, um 16 Uhr der Vorhang zum Märchen der Brüder Grimm „Der Teufel mit den drei goldenen Haaren“ (105 Minuten inkl. Pause, Kinder ab sechs Jahren). Darin wird einem Müllersjungen geweissagt, er werde eines Tages die Tochter des Königs heiraten. Der aber stellt den unliebsamen Schwiegersohn vor die unlösbare Aufgabe, ihm drei goldene Haare vom Kopfe des Teufels zu holen.
Im Saloncafé lädt Sybille König am Freitag, 28. März zwischen 16 und 18 Uhr zum Bau von Waldfiguren ein. Der Kurs richtet sich an Erwachsene und Kinder ab acht Jahren. Zur Gestaltung wird verwendet, was im Wald zu finden ist, zum Beispiel Äste, Rinde oder Moos. Der Fantasie für „knurpsige“ Figuren sind keine Grenzen gesetzt. Die Teilnahme kostet 25 Euro. Das Material wird gestellt.
Wie erreichen Sie das Theater der Nacht?
Das Theater befindet sich in der Northeimer Innenstadt, Obere Straße 1, direkt gegenüber der St. Sixti-Kirche. Karten können online über die Homepage (www.theater-der-nacht.de) oder telefonisch (05551/ 1414) erworben werden. Ein Hinterlegen der Tickets an der Theaterkasse ist möglich.
Direkt vor Ort findet der Verkauf von Karten und Gutscheinen während der Öffnungszeiten des Theaters und des Cafés statt: Freitag bis Sonntag von 14 bis 18 Uhr sowie jeweils eine Stunde vor und nach den Vorstellungen.