Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Donnerstag, 03. April 2025 Mediadaten
Anzeige
Anzeige

Lütgenrode (red). Wenn ein Abend anders verläuft als erwartet, kann das gut oder schlecht sein. Am Freitag letzter Woche war es jedoch ein voller Erfolg. Die Arbeitsgemeinschaft zum Erhalt der Kulturkapelle in Lütgenrode hatte die Krimiautorin Barbara Mertens zu Gast. Doch wer blutige und spannende Geschichten erwartet hatte, wurde überrascht: Stattdessen gab es humorvolle Gedichte in Reimform, mit denen die Autorin ihre Werke vorstellte.

Gespickt mit Anekdoten aus ihrem Leben und ihrer Heimat entstand ein vergnüglicher Abend in heiterer Atmosphäre. Barbara Mertens verstand es geschickt, die Besucher neugierig auf ihre Werke zu machen – was sich in der Pause auch am Büchertisch widerspiegelte. Zahlreiche Autogramme und Widmungen wurden in Bücher geschrieben, die sowohl von der Autorin als auch von den Gästen mitgebracht worden waren.

Nach der Pause stand plötzlich ein anderes Genre im Mittelpunkt: Kinderbücher. Statt eines Hauptkommissars rückte nun eine Kartoffel ins Rampenlicht – das so ganz andere Standbein der Autorin. Liebevoll illustrierte Geschichten ließen viele Besucher an ihre eigenen Kinder und Enkelkinder denken.

Ein rundum gelungener Abend für die knapp 40 Gäste in Lütgenrode.

Vorankündigung:

Der nächste Kulturabend und zugleich Abschluss der zweiten Kulturreihe findet am 21. März 2025 um 19 Uhr mit dem Musikduo Gloger/Vetter aus Uslar statt.

Foto: Kreitz

Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/Einbeck/Eckfeld/WIN_Premium_Eckfeld.gif#joomlaImage://local-images/Einbeck/Eckfeld/WIN_Premium_Eckfeld.gif?width=295&height=255