Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Donnerstag, 24. April 2025 Mediadaten
Anzeige
Anzeige

Lütgenrode (red). In einem wunderschönen Blau war der Altarraum der kleinen Kapelle in Lütgenrode getaucht. Eine betörende Atmosphäre für einen besonderen Gast. Frau Mond alias Ruth Brockhausen war mit ihrem Bauchladen gekommen und präsentierte das Märchen von Silbermond. Dabei verzauberte sie nicht nur die wenigen kleinen, sondern vor allem die vielen größeren Zuschauer. In Ihrer Darbietung, die sich ganz auf eine Bühne in der Größe von vielleicht 40×40cm beschränkte, erlebten die Zuschauer einen König, der sich den Kopf zerbrach, wie er den Wunsch seiner Tochter nachkommt, den Mond zu bekommen. Ob Zauberer, Hofmathematiker, Hofmarschall oder Gaukler, alle müssen helfen und letztlich ist die Lösung so einfach.

 „Der Mond wächst doch nach, wie der Apfel an einem Baum“ bemerkt die Prinzessin, nachdem sie ein Medaillon geschenkt bekommen hatte. Die Arbeitsgemeinschaft zur Erhaltung der historischen St. Johannis Kapelle bedankt sich ausdrücklich, dass das Theater der Nacht mit diesem Gastspiel nach Lütgenrode gekommen ist. Die Rückmeldungen der Besucher waren durchweg positiv. Vorankündigung: Nächster Kulturabend ist am 24. Januar 2025 um 19:00 Uhr mit Dorothea Speyer-Heise.

Foto: Tobias Kreitz

Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif#joomlaImage://local-images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif?width=294&height=254