Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Samstag, 29. Juni 2024 Mediadaten
Anzeige
Anzeige

Northeim (red). Mit genau 188.387,04 Euro fördert die Jugendstiftung des Landkreises Northeim Projekte im Landkreis Northeim. Der Vorstand hatte dies in seiner letzten Sitzung auf Basis der vorliegenden Förderanträge entschieden. Im Einzelnen wurden die Fördermittel wie folgt vergeben:

  • 4.187,80 Euro an die Stadt Northeim für das Projekt „Ferienspaß 2024“
  • 2.900 Euro an den GEW Kreisverband Göttingen für die 13. Northeimer Kinder- und Jugendbuchwoche 2024  
  • 2.541,12 Euro an den Förderverein der Martin-Luther-Grundschule Northeim für das Projekt "Realisierung eines Selbstbehauptungs- und Resilienztrainings für SchülerInnen  und Eltern der Martin-Luther-Grundschule"
  • 2.550 Euro an den Förderverein LuToM e.V. für das Projekt „Trau Dich - sei mutig - geh neue Wege“
  • 1.400 Euro an die Stadt Northeim für die Beschattung der Sandkästen der öffentlichen Spielplätze (Tourlaviller Wall und Vordemfeldplatz)
  • 78.328 Euro an das Landvolk Northeim – Osterode, Kreisbauernverband e.V. für das Projekt „Bauernhof AG; Landwirtschaft an Grundschulen“
  • 4.000 Euro an die Multifunktionshalle Einbeck/Stadt Einbeck für das Projekt „EinJam 2024“
  • 4.450 Euro an den Kultur im Esel e. V., Einbeck, für die „Bildungsfahrt in die Gedenkstätte Oswiecim/Auschwitz vom 24. bis 28. April 2024“
  • 1.384,37 Euro an den Heimatverein Leinetal e.V. für das Projekt „Instandsetzung eines gebrauchten Klettergerüstes im Zuge der Nachhaltigkeit“ 
  • 591,88 Euro an die Stadt Dassel für das Projekt „Verlässliche Ferienbetreuung in den Sommerferien 2024 im Bereich der Stadt Dassel“
  • 211,24 Euro an die Gemeindejugendpflege Kalefeld für Outdoor Spiele für Kinder
  • 3.226,27 Euro an den Fanfarenzug Lindau/Harz e.V. für das Projekt „Nachwuchsförderung im Fokus: Ressourcenausbau für die Jugend des Fanfarenzugs Lindau“
  • 2.122,82 Euro an den Förderverein der KGS Moringen für das Projekt „Kulturerlebnis Afrika: Trommeln verbindet“
  • 77.493,54 Euro an das Albert-Schweitzer-Familienwerk e. V. für Qualifizierungsprojekte für Jugendliche im Jugendhilfe- und Jugendberufshilfebereich (Jugendwerkstatt Uslar) für 2025
  • 2.000 Euro an den Kulturbahnhof Uslar e.V. für das Projekt „Vielfalt erleben mit dem Kulturbahnhof Uslar: Anansi und die sprechende Trommel zu Besuch in Uslar – eine multimediale Geschichte“
  • 1.000 Euro an den Kulturbahnhof Uslar e.V. für das Projekt „Mitmachen beim Kulturbahnhof Uslar: Klima- und Umwelttage“

Die nächste Sitzung der Jugendstiftung findet voraussichtlich in der 35. Kalenderwoche 2024, statt. Der Termin wird rechtzeitig auf der Homepage der Jugendstiftung veröffentlicht. Informationen zur Jugendstiftung des Landkreises Northeim gibt es im Internet unter www.jugend.stiftungen-northeim.de. Dort stehen auch Antragsvordrucke zum Down-load bereit.

Ansprechpartner für die Jugendstiftung sind Dirk Niemeyer, 05551/708374 und Janina Thormann 05551/708456, E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

 

Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/Einbeck/Eckfeld/WIN_Premium_Eckfeld.gif#joomlaImage://local-images/Einbeck/Eckfeld/WIN_Premium_Eckfeld.gif?width=295&height=255