Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Samstag, 29. Juni 2024 Mediadaten
Anzeige
Anzeige

Northeim (red). Am Freitag, dem 7. Juni 2024, um 16:30 Uhr lädt das Theater der Nacht zu einer besonderen Veranstaltung ein: die Geschichten-Suppenküche. Unter der Leitung von Gerd Wolf, der gemeinsam mit dem Fuchs Volpino eine seiner Geschichten vorstellen wird, sind alle Kinder ab 9 Jahren herzlich eingeladen, in die Welt des Geschichtenschreibens einzutauchen.

Die Geschichten-Suppenküche bietet eine kreative und spielerische Herangehensweise an das Schreiben. Ähnlich wie beim Kochen einer leckeren Suppe stellen sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer Fragen: Was für eine Geschichte soll es werden? Welche Zutaten (Elemente) brauche ich? Wie füge ich sie zusammen und wie lange muss ich rühren, damit alles spannend und unterhaltsam wird?

Egal ob Märchen, Krimi oder Fantasy-Geschichte – alles ist möglich. Die Teilnehmenden werden in die Grundlagen des Geschichtenerzählens eingeführt und gemeinsam mit Gerd Wolf nach den besten "Rezepten" suchen. Es wird experimentiert, ausprobiert und jeder erhält Tipps und Ratschläge. Am Ende des Workshops kann jede und jeder mit einer eigenen kleinen Geschichte nach Hause gehen.

Die Veranstaltung dauert 2-3 Stunden und verspricht viel Spaß und kreative Erlebnisse. Außerdem besteht die Möglichkeit, die fertigen Geschichten im Theater-Café vorzutragen – ein besonderes Erlebnis für alle Beteiligten und deren Familien.

Anmeldung: Interessierte können sich über die E-Mail-Adresse Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. oder telefonisch unter 05551 1414 anmelden. Bringt gern auch eure Großeltern mit zum Abholen, denn ihnen können wir die Geschichten im Theater-Café vorlesen. Verpasst nicht die Gelegenheit, eure eigene Geschichte zu erschaffen und dabei eine Menge Spaß zu haben!

Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/Einbeck/Eckfeld/WIN_Premium_Eckfeld.gif#joomlaImage://local-images/Einbeck/Eckfeld/WIN_Premium_Eckfeld.gif?width=295&height=255