Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Samstag, 08. Februar 2025 Mediadaten
Anzeige
Anzeige

Northeim (red). Der Seniorenrat der Stadt Northeim als Initiator in Zusammenarbeit mit dem Jugendbeirat, dem Beirat für Menschen mit Behinderungen und dem Migrationsrat sowie der Stadt Northeim ruft dazu auf, sich aktiv an einer Umfrage zum Projekt „Bürger fahren Bürger“ zu beteiligen.

Frau Ilse Müller, Vorsitzende des Seniorenrates: „Es scheint uns der Mühe wert, sich für eine bessere und vielseitigere Mobilität unserer Mitmenschen im ländlichen Gebiet einzusetzen. Im Gegensatz zu den Bewohner_innen von Ballungszentren haben wir im ländlichen Raum nicht überall bedarfsgerecht die Möglichkeit, in eine Straßenbahn oder einen Stadtbus einsteigen zu können. In fast allen Ortsteilen der Stadt Northeim besteht keine ausreichende Anbindung an den öffentlichen Personennahverkehr. Ohne eigenes Auto kommen die Menschen unterschiedlicher Altersgruppen und Einschränkungen nur schwer zu den Supermärkten, in die Arztpraxen, zu Behörden oder zu kulturellen Veranstaltungen in der Northeimer Innenstadt. Das gilt auch für die Stadtrandgebiete der Kernstadt.

Mit dem Projekt „Bürger fahren Bürger“ soll sich das ändern. Voraussetzung für dieses ergänzende Angebot zum Northeimer Stadtbusverkehr ist die erfolgreiche Gründung eines Vereins, dessen ehrenamtliche Mitglieder das Projekt tragen, ein Konzept entwickeln und die technischen Einzelheiten in Zusammenarbeit und mit Unterstützung der Stadt Northeim organisieren. Zur Gestaltung des ergänzenden Angebots in Form z.B. eines Autos / Kleinbusses muss festgestellt werden, wo überhaupt ein Bedarf besteht, wer das Angebot nutzen würde und wie oft.“

Eine Beantwortung des Fragebogens ist bis zum 30. Mai möglich. Die Befragung erfolgt vollständig anonym. Die Antworten werden lediglich für eine Bedarfsermittlung verarbeitet. Die Beantwortung der acht Fragen dauert nur wenige Minuten.

Zur Vereinfachung der Auswertung sollte die Umfrage vorzugsweise online ausgefüllt werden. Hierfür wird ein PC oder ein mobiles Endgerät (Tablet, Smartphone usw.) benötigt. Für ein Online-Ausfüllen der Umfrage ist nachfolgend der direkte Link zum Serviceportal auf der Internetseite der Stadt Northeim aufgeführt

https://service.northeim.de/portal/seiten/umfrage-buerger-fahren-buerger-900000054- 30070.html?titel=Umfrage+-+B%C3%BCrger+fahren+B%C3%BCrger

Das Aufrufen der Umfrage ist auch über den aufgeführten QR-Code möglich.

Aber auch die Papierform ist möglich. Die Umfrage ist in der Zeitschrift „Senioren heute“, die am 25. März erscheint, als Einlegeblatt enthalten. Darüber hinaus werden die Mitglieder der Beiräte in ihren jeweiligen Organisationen und in den Ortschaften informieren und Umfragen verteilen.

Ausgefüllte Fragenbögen sind bitte zurück an die Stadt Northeim, Büro des Bürgermeisters, Scharnhorstplatz 1, 37154 Northeim zu senden.

Wer sich am Projekt beteiligen möchte oder Rückfragen bzw. benötigte Unterstützung beim Ausfüllen besteht, kann sich an folgende Kontakte wenden:

Stadt Northeim, Anja Lustig, 05551 / 966-331, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. Seniorenrat, Ilse Müller, 05551 / 1208, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. Beirat für Menschen mit Behinderungen, Monika Nölting, 05551 / 589 5021, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. Migrationsrat, Zdravko Dusanek, 05503 / 3669, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. Jugendbeirat, Marianne Olliges, 05551 / 966-452, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/Einbeck/Eckfeld/WIN_Premium_Eckfeld.gif#joomlaImage://local-images/Einbeck/Eckfeld/WIN_Premium_Eckfeld.gif?width=295&height=255