Moringen (red). Moore Helau und volles Haus bei den Karnevalsveranstaltungen am vergangenen Wochenende. Am Freitag starteten die Narren mit dem 2. Senioren-Karnevals. Mit über 90 Besuchern wurden die Zahlen von der Premiere von 2020 übertroffen. Schunkeln und Begeisterungsstürme löste Sänger Manni alias Manfred Jürges aus, als er Schlager-Evergreens wie „Eine neue Liebe ist wie ein neues Leben“ und „Mich hat ein Engel geküsst“ ins Mikro schmetterte.
Der traditionelle Büttenabend des Moringer Karnevalsvereins Blau-Weiß: war im Vorfeld sehr schnell ausverkauft und das mit Recht. Die Fünfer-Räte des Kinderkarnevals und des Büttenabends sowie die Garden des Vereins mit dem Tanzmariechen wandelten den traditionellen Einmarsch in einen eigenen Programmpunkt um und brachten Saal schon zu Beginn in die richtige Stimmung. Die Teenie- und die Prinzengarde gaben anschließend Kostproben ihres Könnens. Danach folgten zahlreiche Programmpunkte. Travestie von Feinsten präsentierte Ricky mit ihrem neuen Programm der Magic Moments. Nach 2023 brachte Karoline Otte den Blick aus dem Bundestag nach Moringen und bekannte sich zu ihrer Heimat in Südniedersachsen.
Das Moringer Dreigestirns mit Jungfrau (Rolf Barnkothe), Prinz (Frank Fihlon) und Bauer (Carsten Tierock) nahm die lokale Politik aufs Korn. Die Gastauftritte der Ballenhäuser Karnevalisten sowie die Tanzgruppen des MTV Moringen sorgten ebenfalls für Stimmung im Saal. Besonders laut wurde es beim Tanzmariechen des KV Blau Weiß Annabelle Lange und als Moore Chicks präsentierte die Moringer Garde ihren ersten Showtanz. Die Moringer Prinzen feierten ihr 15-jähriges Bühnenjubiläum.
Am Sonntag übernahm der Kinder Fünfer-Rat das Zepter und führte durch das Programm. Mal wieder kam die Moringer Stadthalle an diesem Tag dabei an ihre Kapazitätsgrenzen.
Foto: Karnevalsverein Blau-Weiß Moringen e.V.