Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Montag, 28. April 2025 Mediadaten
Anzeige
Anzeige
Still ruht das Bad: Blick vom 5-Meter-Sprungturm heute Morgen vor der Öffnung der LAGA
Bad Gandersheim (red). Der Herbst ist da und alle Freibäder der Region haben geschlossen. Alle Freibäder? Nein! Das Natursolefreibad Bad Gandersheim auf der Landesgartenschau ist noch bis zum 15. Oktober geöffnet! Damit dürfte das LAGA-Freibad eines der wenigen Freibäder in Deutschland sein, die noch im Oktober geöffnet sind.
 
„Das derzeitige Wetter ist zwar kein klassisches Freibadwetter, aber wir begrüßen immer noch rund 50 Schwimmer täglich, viele sind Stammgäste“, freut sich Bademeister Michael Jagla. Insgesamt zieht er ein rundherum positives Fazit der ersten Saison im neuen Freibad: „Das neue Konzept wird vom Publikum super angenommen! Von den Kleinsten, die vorne im Strandbereich im Sand buddeln über die ambitionierten Schwimmer, die ihre Bahnen ziehen, bis zu den jungen Dauerspringern, die sich waghalsig vom Sprungturm stürzen – hier findet jeder seins!“, so Jagla, der das Bad mit zwei Kollegen seit dem ersten Tag betreut. „Wahrscheinlich sind wir in diesem Jahr das am längsten geöffnete Freibad mindestens der Region“, vermutet er.

Denn geöffnet ist das Natursolefreibad seit dem 15.4., dem Eröffnungstag der siebten niedersächsischen Landesgartenschau. „Das Bad ist integraler Bestandteil der Landesgartenschau und eines der Highlights auf unserem Gelände“, so LAGA-Geschäftsführerin Ursula Hobbie. „‘Pack die Badehose ein‘ ist ein ungewöhnlicher Ratschlag zum Besuch einer Landesgartenschau, aber viele unserer Besucher haben das in den Sommermonaten beherzigt“, hat Hobbie beobachtet. Gerade die über 11.000 Dauerkarteninhaber, die zumeist aus der unmittelbaren Umgebung kommen, hätten die Gelegenheit genutzt, um endlich wieder vor Ort ins kühle Nass zu steigen.

Wie viele Freibäder in Norddeutschland hatte auch das LAGA-Freibad unter dem durchwachsenen Wetter des zurückliegenden Sommers zu leiden. Der Juli hat für eine „ruhigere Wasseroberfläche gesorgt“, so Bademeister Jagla, dafür war der September nochmal unerwartet warm. „Auch die Resonanz zu Beginn unserer Saison im April war eher übersichtlich“, schmunzelt Jagla. Dafür seien die restlichen Monate umso besser gelaufen. „Die Leute waren einfach neugierig auf Ihr neues Freibad“, so sein Eindruck. Schließlich war das alte Bad seit 2017 wegen Leckagen geschlossen. „Mit dem großen Wasserspielplatz und dem Strandabschnitt mit feinem, weißem Sand konnten wir vor allem viele Familien mit Kindern begeistern“, erläutert Hobbie.

 Jagla und seine Kollegen stehen auf jeden Fall noch bis zum letzten Tag der Landesgartenschau, dem 15.10., bereit und sind sich sicher, dass die Hartgesottenen bis dahin durchhalten. Danach wird das derzeit komplett auf dem LAGA-Gelände befindliche Natursolefreibad winterfest gemacht. Das heißt auch, dass Zäune neu gesetzt und Wege wieder freigegeben werden, so dass das Bad wieder dieselben Flächen umfasst wie vor der LAGA.

 Nach dem 15.10. können Freibadfans nur noch im Berliner Prinzenbad ihrer Leidenschaft nachgehen, das sogar bis zum 30.10. geöffnet ist – danach bleibt nur noch das Freiwasser.

 Aktuelle Wassertemperatur des Bad Gandersheimer Freibads ist auf der Homepage der Landesgartenschau in der Rubrik „Ihr Besuch“ einsehbar.

 Der Besuch des Natursolefreibad sowie der aller Veranstaltungen (einschließlich Blumenschau) sind im LAGA-Tagesticket (19 Euro/ermäßigt 16 Euro) enthalten. Weitere Informationen zu Tickets und Öffnungszeiten sowie zu den zahlreichen Veranstaltungen und Wissenswertes rund um die LAGA auch unter www.laga-bad-gandersheim.de

 Alle Veranstaltungen (einschließlich Blumenschau) sind im LAGA-Tagesticket (19 Euro/ermäßigt 16 Euro) enthalten. Für die Blumenschau gibt es ein separates Ticket zum Preis von 5 Euro (ermäßigt 4 Euro) an.

 Weitere Informationen zu Tickets und Öffnungszeiten sowie zu den zahlreichen Veranstaltungen und Wissenswertes rund um die LAGA auch unter www.laga-bad-gandersheim.de.

Foto: Senta Trapp

Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif#joomlaImage://local-images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif?width=294&height=254