Bad Gandersheim (red). Am 30. September und 1. Oktober präsentieren LAGA und Chorverband Niedersachsen-Bremen rund 800 Aktive aus 30 Chören und ein Mitsingprogramm für Kinder
Die Landesgartenschau Bad Gandersheim wird am Wochenende 30.9./1.10. zu dem Treffpunkt für Sängerinnen und Sänger aus dem ganzen Bundesland. Rund 30 Chöre zeigen die große Vielfalt des Chorwesens in Niedersachsen und Bremen. „Insgesamt erwarten wir an den beiden Tagen 800 Aktive aus ganz Niedersachsen“, erläutert Ole Magers vom Chorverband Niedersachsen-Bremen, der das Chor-Festival in Kooperation mit der LAGA und den Kreis-Chorverbänden organisiert hat. Ob Shanty- oder Gospelchor, klassischer Männergesangverein oder Frauenchor, sämtliche Chorarten sind vertreten.
Die weiteste Anreise hat der Shantychor „Butjenter Blinkfüer“, der aus Stollhamm bei Butjadingen anreist. Stark vertreten ist die Region um Hildesheim und Alfeld mit den „TonCoolen“, „Out of Soul“ aus Algermissen, dem Gemischten Chor Garmissen-Ahlstedt, „Bördepop 6.6“, „Voiceland“, den „Martinis“ des MGV St. Martinus von 1895, der Chorgemeinschaft „Orpheus“ Barnten von 1873, dem Gemischen Chor Dinklar und dem Internationalen Chor Hildesheim. Während „Bördepop 6.6“ nur – logisch – sechs Mitglieder umfasst, ist der gemischte Chor „Haste Töne“ aus Duderstadt mit 58 Mitgliedern der größte. „Damit zeigen wir auf der LAGA einen guten Querschnitt der in unserem Verband organisierten Chöre“, so Magers.
Außerdem veranstaltet der Verband an beiden Tagen Aktionen für Kinder. Die „Klanggeschichten für Kinder“ sind ein buntes musikalisches Programm mit Tanz und Spaß für fünf bis achtjährige (Samstag, 30.9, 11.00 Uhr und Sonntag, 1.10., 11:45 Uhr jeweils auf der Parkbühne). „Mit Liedern und Bewegungen die Natur erfahren“ ist eine Einladung für alle interessierten Kinder von acht bis zwölf Jahren zum Offenen Singen mit Bewegung und Musik.
Für Kinder jeden Alters ist die Aktion „Der Rhythmus der Natur“ geeignet. Sie findet im auf dem Steg im Landschaftsschutzgebiet Auepark statt und ist damit eintrittsfrei.
Jeweils am Samstag, 30.9 und Sonntag 1.10 um 14 Uhr startet die Entdeckertour, bei der sich die Teilnehmenden auf die Suche nach Musik um sie herum machen – ein musikalisches Naturerlebnis. „Vorkenntnisse sind für keine der Aktionen nötigt“, so Miriam Venz (Hannover), die die Aktionen leitet, „Kommt einfach vorbei!“
Der CVNB (Chorverband Niedersachsen-Bremen) ist der große Chorverband für die beiden Bundesländer mit insgesamt rund 36.000 Mitgliedern. Vertreten sind alle möglichen Arten von Chören: Kinder- Jugendchöre, Erwachsenen Chöre, gemischt, Frauen, Männer, Shanty, und auch Ensembles mit zusätzlichen Schwerpunkten (z.B. Tanz. Gemeinsam mit dem KCVs (Kreis-Chorverbänden) kümmert sich der CVNB um die Chorszene, bietet Aus- und Fortbildungen und Unterstützung bei der Organisation und auch bei Themen wie GEMA und Versicherung. Zudem baut der CVNB derzeit ein großes Chornetzwerk auf, um auch zukunftsfähig und nachhaltig zu arbeiten. Dieses Netzwerk ist für alle offen – nicht nur für Mitgliedschöre.
Alle Veranstaltungen im Überblick:
Parkbühne 30. September
 12:45 + 13:45 Uhr Chor „Melodie“, Gemischter Chor aus Gifhorn
 13:00 Uhr        Männer- u. Frauenchor Wietze, Gemischter Chor 
 17:00 Uhr        Internationaler Chor Hildesheim, Gemischter Chor
 17:45 Uhr        Nienharmoniker im Gesangverein Nienhagen e.V., Gemischter Chor
 13:00 Uhr        Unglenk-Chöre, Altes Amt und Kreiensen
 Sparkassen Seebühne 30. September
 11:15 Uhr        „Meet & Sing“, Gemischter Chor, Northeim 
 11:45 Uhr        Schomburg Chor Gebhardshagen Frauenchor
 12:00 Uhr        MGV Concordia Großburgwedel, Männerchor 
 12:30 Uhr        Pop und Gospelchor „Out of Soul“, Gemischter Chor, Algermissen
 14.00 Uhr        „Sing a Song“ Bovenden e.V., Frauenchor 
 14:15 Uhr        Männerchor Hagen a.T.W. 
 14:45 Uhr        „Die TonCoolen“, Gemischter Chor, Hildesheim
Parkbühne, 1. Oktober
 13:30 Uhr       Gemischter Chor Dinklar
 17:00 Uhr        Chor Groß Düngen, Gemischter Chor 
 17:20 Uhr        Querbeet Frauenchor, Opperhausen
Sparkassen Seebühne, 1. Oktober
 11:45 Uhr        Chorgemeinschaft „Orpheus“ Barnten, Gemischter Chor 
 12:00 Uhr        Chorgemeinschaft Eimbeckhausen e.V. 
 12:15 Uhr        Martinis des MGV St. Martinus von 1895, Gemischter Chor, Emmerke 
 12:30 Uhr        Virtual Vocal Popchor, Northeim
 13:00 Uhr        Augustus-Chor-von 1910 Lüneburg e.V., Gemischter Chor 
 13:15 Uhr        Haste Töne, Gemischter Chor, Duderstadt
 13:45 Uhr        Gesangverein Einigkeit, Gemischter Chor, Tiftlingerode
 14:00 Uhr        Butjenter Blinkfüer Shanty, Butjadingen
 14:15 Uhr        Musica Billerbeck, Frauenchor 
 14:45 Uhr        Voiceland, Gemischter Chor, Dinklar 
 16:00 Uhr        Bördepop 6.6, Gemischter Chor, Dinklar 
 16:15 Uhr        Gemischter Chor Garmissen-Garbolzum,
 16:45 Uhr        Gemischter Chor Germania Nienstadt, Gemischter Chor 
 17:00 Uhr        „Chor à la Carte“, Gemischter Chor, Hövelhof
 17:15 Uhr        Goldene Brücke e.V. Rotenburg Gesang und Tanzensemble 
 
 Alle Informationen zu Tickets und Öffnungszeiten sowie zu den zahlreichen Veranstaltungen und Wissenswertes rund
um die LAGA auch unter www.laga-bad-gandersheim.de.
Foto: Privat
 
    
             
                         
                         
	 
         
         
						 
						 
						 
						 
                     
                     
                     
                     
                     
                     
                    