Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Dienstag, 29. April 2025 Mediadaten
Anzeige
Anzeige

Northeim (red). Die Johann Hinrich Gloger-Orgel in der Northeimer St. Sixti-Kirche gehört zu den bedeutendsten Orgeln in Norddeutschland. Die wertvolle Orgel steht in diesem Jahr im Mittelpunkt der Veranstaltungen am Tag des offenen Denkmals in der Northeimer Stadtkirche. Unter dem diesjährigen Motto „Talent Monument“ fällt somit nicht nur das Instrument als Bauwerk, sondern auch das Talent, was es braucht Orgelmusik zum Klingen zu bringen. Von 14 bis 17 Uhr laden der Förderverein St. Sixti gemeinsam mit Kreiskantor Benjamin Dippel und Kantorin Meike Davids zu einem abwechslungsreichen Programm ein. Stündliche Orgelmusiken wechseln sich mit Orgelführungen und vielen anderen Aktionen ab. 

14:00 Uhr Orgelmusik

14:10 Uhr Talent Monument- Orgelgeschichte in St. Sixti, Ausstellung und Informationen über die Orgeln der Northeimer Stadtkirche

15:00 Uhr Orgelmusik

15:10 Uhr Orgelführung für Kinder und Erwachsene

16:00 Uhr Orgelmusik

16:10 Uhr Orgelpfeifenbau für Kinder und Erwachsene

17:00 Uhr Orgelmusik zum Abschluss

 

Weiterführende Informationen zur Gloger-Orgel in St. Sixti Northeim:

 Johann Hinrich Gloger (1721) / Paul Ott (1958) / Rudolf Janke (1984)

Im Jahr 1549 erklang zum ersten Mal in der Northeimer St. Sixti-Kirche die Orgel als Königin der Instrumente. Nach 200 Jahren war die Schwalbennestorgel im südlichen Seitenschiff wohl „zu schwach, um die volkreiche hiesige Gemeinde bey den singen um thone zu erhalten". 1721 wandten sich Stadtrat und Kirchenräte an den Orgelbauer Johann Hinrich Gloger wegen einer neuen größeren Orgel, die auch zeigen sollte, dass Northeim damals keine unbedeutende Stadt war. Eine abwechslungsreiche Geschichte rund um die Orgel begann. 1958 durch Paul Ott und 1984 durch Rudolf Janke wurde die Orgel in zwei aufwendigen Renovierungen annährend auf die Originaldisposition mit 52 Registern auf 3 Manualen und Pedal zurückgeführt. Die weltweit größte Gloger-Orgel fasziniert nicht nur durch ihren Klang, sondern auch durch ihren prachtvollen und original erhaltenen Orgelprospekt.

 

Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif#joomlaImage://local-images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif?width=294&height=254