Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Freitag, 25. April 2025 Mediadaten
Anzeige
Anzeige

Mit genau 135.676,19 Euro fördert die Jugendstiftung des Landkreises Northeim
Projekte im Landkreis Northeim. Der Vorstand hatte dies in seiner letzten Sitzung auf
Basis der vorliegenden Förderanträge entschieden.

Im Einzelnen wurden die Fördermittel wie folgt vergeben:

  • 4000 Euro an den GEW Kreisverband Göttingen für die 12. Northeimer Kinder- und Jugendbuchwoche 2023
  • 2400 Euro an die Gemeindejugendpflege Bodenfelde für das Projekt „Jugendliche für lokale Politik durch das Grundgesetz“
  • 4380 Euro an den Kultur im Esel e. V. Einbeck für die „Bildungsfahrt in die Gedenkstätte Oswiecim/Auschwitz vom 5.10. bis 9.10.2023“
  • 3574,24 Euro an den Ferienfreizeit Schwangau e. V. für die „Fünfte Ferienfreizeit in Schwangau 2023 (Zeltlager im Ostallgäu)“
  • 1914,20 Euro an die Gemeindejugendpflege Nörten- Hardenberg für "Ferien for Future - Ferienprogramme 2023 der Jugendpflege Nörten-Hardenberg"
  • 4131,80 Euro an Stadt Northeim - Kinder- und Jugendkulturzentrum für den "Ferienspaß 2023 in und um Northeim"
  • 1500 Euro an die Gemeinde Kalefeld - Jugendpflege für das Sommer-Ferienprogramm 2023 der Gemeindejugendpflege Kalefeld
  • 4920 Euro an den Kopf voller Ideen e. V. Göttingen für das Projekt Songs für Coole Kids - Talentförderung 2. Halbjahr 2023“
  • 700 Euro an die Grundschule Drüber für das „Musikprojekt 6kunited in Hannover“
  • 4766 Euro an die Stadt Einbeck - Jugendpflege für das "Karussell der Künste in Holtershausen"
  • 2500 Euro an die Konzert- und Kulturfreunde Einbeck e. V. für das Projekt „Trickfilm in Einbeck“
  • 4000 Euro an die Stadt Einbeck - Jugendpflege für das „Hip-Hop-Kulturfest“
  • 2315 Euro an den Förderkreis der Grundschule Bad Gandersheim e. V. für das Projekt „!SocialSkills - sozial-emotionales Lernen mit !Respect e.V. im Schuljahr 2022/23: Mit Spiel, Spaß und Bewegung zu einem respektvollen Miteinander in der Grundschule Bad Gandersheim“
  • 2324,96 Euro an den Förderverein der KGS Moringen für das Projekt „Come and drum - Musizieren als (inter-)kulturelles und selbst reflektives Lernen“
  • 1500 Euro an den Familientreff Hardegsen „Klatschmohn“ e. V. für das "Vater-Kind-Wochenende"
  • 4375 Euro an den Förderverein der Martin-Luther-Grundschule Northeim für das Projekt "Realisierung eines Selbstbehauptungs- und Resilienztrainings mit SchülerInnen, LehrerInnen und Eltern der Martin-Luther-Grundschule"
  • 1330 Euro an den Förderverein der IGS Einbeck für das Projekt "Trommelkurs mit Fara Mame Diouf" für die 5. und 6. Klassen der IGS Einbeck“
  • 5265 Euro an den Stark-Soziale Teilhabe, Arbeit, Rehabilitation und Kooperation e.V. für „Angebote für Kinder innerhalb der Alltagsunterstützung“
  • 7900 Euro an die Star-Soziale Teilhabe, Arbeit, Rehabilitation gGmbH für „Angebote für Jugendliche innerhalb der ambulanten, psychiatrischen Pflege“
  • 70429,99 Euro an das Albert-Schweitzer-Familienwerk e. V. für „Qualifizierungsprojekte für Jugendliche im Jugendhilfe- und Jugendberufshilfebereich (Jugendwerkstatt Uslar) für 2024“
  • 1450 Euro an den Handballförderverein Rhumetal e. V. für das Projekt "FSJ in der Burgbergschule und bei der HSG Rhumetal"

Die nächste Sitzung der Jugendstiftung findet voraussichtlich am 30. November 2023 statt. Förderanträge, die in der Sitzung beraten werden sollen, müssen spätestens bis zum
1. November 2023 bei der Geschäftsführung vorliegen.

 

Informationen zur Jugendstiftung des Landkreises Northeim gibt es im Internet unter www.jugend.stiftungen-northeim.de. Dort stehen auch Antragsvordrucke zum Download bereit.

 

Ansprechpartner für die Jugendstiftung sind Dirk Niemeyer, ' 05551/708374 und
Marina Herbst, ' 05551/708404, E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif#joomlaImage://local-images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif?width=294&height=254