Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Sonntag, 20. April 2025 Mediadaten
Anzeige
Anzeige

Osterode (red). Unter dem Motto „Mit Engagement in die Zukunft“ tauschten sich am Samstag, 17. Juni, Engagierte aus der Region im Forum der BBS1/VHS in Osterode aus.

Der Schwerpunkt der Veranstaltung lag auf der Ideenbörse für Vereine und Engagierte. In „Austauschinseln“ konnten sich die Teilnehmenden über Praxis-Beispiele aus der Region informieren und die Vereine ihr Wissen und ihre Erfahrungen an andere Engagierte weitergeben und sich vernetzen. Dazu gab es an zahlreichen „Beratungsinseln“ die Gelegenheit, sich von Experten und Fachleuten zu Rechtsfragen, Fördermöglichkeiten und vielfältigen Angeboten für Engagierte beraten zu lassen.

Kreisrat Conrad Finger betonte die außerordentliche Bedeutung der freiwillig Engagierten für die Region: „Ihr Engagement ist unendlich wertvoll. Ohne das Ehrenamt geht fast nichts. Sie, liebe Ehrenamtliche, leisten einen wichtigen Beitrag zum Zusammenhalt unserer Gesellschaft. Mein herzlicher Dank für Ihren Einsatz. Machen Sie weiter so.“

Das Treffen wurde von der Servicestelle Bürgerschaftliches Engagement im Rahmen des Projekts „Gut informiert – vernetzt engagiert“ (GIVE) organisiert. Die Veranstaltung wurde gefördert aus Mitteln des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft.

Alle Informationen zu dem Freiwilligentreffen finden Sie auch unter: www.engagiert-im-landkreisgoettingen.de/freiwilligentreffen2023

Rückfragen können unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. oder telefonisch unter 0551 525–3025 erfolgen. Interessierte können sich gerne für ein Interview zum Thema melden.

Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif#joomlaImage://local-images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif?width=294&height=254