Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Sonntag, 04. Mai 2025 Mediadaten
Anzeige
Anzeige

Kaltenburg (red). Mit "Sven, Sven, Sven"-Rufen wurde der Brandschutzerzieher der Gemeinde Katlenburg-Lindau, Sven Helmold, beim Eintreten in den Kindergarten am Klosterhof in Katlenburg begrüßt.

Auf dem Programm des Tages stand das Thema "Feuer und die Feuerwehr", was schon seit zwei Wochen Programm für die Kids und Erzieherinnen in den drei Kindergartengruppen war. Experimente mit Feuer: was brennt, was brennt nicht? Fühlen von Kälte und Wärme, anhand einer Kerze, gutes und böses Feuer sowie diverse Bastelarbeiten zu diesen Themen, lagen bis zum Besuch der Feuerwehrmänner der Brandschutzerziehung Ka - Li schon hinter den Kindern.

Bei einem kleinen Rückblick auf das Gelernte, konnten die beiden Brandschutzerzieher Sven Helmold und Hubert Wolter feststellen, dass viele Kids sehr gut aufgepasst und viel vom Feuer und der Feuerwehr gelernt haben. Wie aus der Pistole geschossen, kamen die Antworten auf die gestellten Fragen. Beim zusammensetzen des zwei Meter großen Puzzles mit dem Logo "Retten - Löschen - Bergen - Schützen", waren die kleinen schnell dabei, dies in die richtige Form zu bringen.

Was zieht ein Feuerwehrmann, eine Feuerwehrfrau beim Einsatz an, war eine ganz große Nummer für die Kinder vom Klosterhof, so wurde ein Kind mit der kompletten Einsatzbekleidung in Miniform ausgerüstet und hätte somit zu einem Einsatz der Feuerwehr fahren können. Vom Helm bis zu den Lederstiefeln wurde der kleine "Jan" ausgestattet – und fühlte sich sichtlich wohl in der Bekleidung der Feuerwehr.

Wie man sich bei einem Feuer verhält? – und sich nicht vor der Feuerwehr versteckt, wurde den Kids beigebracht und erklärt. Des Weiteren der Einsatz einer Fluchthaube zur Rettung von Kindern und Erwachsenen und die Wichtigkeit von Rauchmeldern, standen auf der Agenda des Besuchs der Brandschutzerziehung im Kiga am Klosterhof. Viele wichtige Themen haben die Erzieherinnen mit den Kindern des Kindergartens bis Anfang Dezember besprochen und erarbeitet, so dass ein Abschluss im Feuerwehrhaus in Katlenburg, wo alle Fahrzeuge begutachtet und bestaunt wurden, die Krönung des Projekts "Feuer und Feuerwehr" für die kleinen Kids und der Besuch der Feuerwehrtechnischen Zentral und der Leitstelle für die im kommenden Jahr in die Schule kommenden Kinder, abgerundet wurde.

Foto: Kindergarten "Am Klosterhof"

Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif#joomlaImage://local-images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif?width=294&height=254