Kreis Northeim (red). Am vergangenen Samstag, den 10.06. besuchten knapp 40 Enthusiasten aus ganz Deutschland und dem angrenzenden Österreich im Rahmen einer Sonderfahrt die Busbetriebe im Umland des Weserberglands.
Die Veranstaltung gehört zu einer bewährten Reihe, die jährlich von den Brüdern Manuel und Julian Ehlers in unterschiedliche Regionen mit einem umfassenden Programm fortgeführt wird. Gemeinsam betreiben sie die Internetseite „GöBUS – Das Omnibusportal“, welche sich seit 2001 informativ mit den laufenden Veränderungen der Busbetriebe in Südniedersachsen und Nordhessen beschäftigt. Unter den Teilnehmern befanden sich sowohl sogenannte „Busspotter“, welche leidenschaftlich die Fotografie von vergangenen und gegenwärtigen Linien- und Reisebussen in der Freizeit vornehmen, als auch Freunde des öffentlichen Personenverkehrs, die sich generell dafür interessieren. Dabei sind alle bei uns willkommen. Eine bedeutsame Anziehung der Begeisterten war die Mitfahrt in den eingesetzten im Busverkehr ungewöhnlich wie robusten älteren Fahrzeugen der 90er-Jahre. Dafür wurden in Etappen vier altbewährte, unterschiedliche Linienbusse angemietet. Zunächst führte die Ausfahrt in das LKW- und Bus-Depot des PS.Speichers in Einbeck, wonach die Hinfahrt zusätzlich durch einen historischen Kleinbus des Museums erfolgte. Nach der Betrachtung der Exponate wurden wir im Ablauf der namentlichen „GöBUS-Sonderfahrt“ von den Mitarbeitenden der Busbetriebe Reisedienst Neumann in Bodenwerder, Verkehrsgesellschaft Hameln-Pyrmont in Hameln sowie der Kelder-Reisen und MKB-MühlenkreisBus in Minden empfangen.
Auf den Betriebshöfen konnten die örtlichen Omnibusse besichtigt und bei hervorragenden Bedingungen in ausgewählten Bewegungsfahrten fotografiert werden. Ein Mercedes-Benz O 303-11 KHP-A aus dem Baujahr 1988, der für Sonderfahrten bestellt werden kann, konnte bei dem Reisedienst Neumann die Aufmerksamkeit der Businteressierten besonders wecken. Nach der Rückkehr in Einbeck kehrten die Mitfahrenden zum abendlichen Ausklang in einem italienischen Restaurant ein.
Wir bedanken uns für das außerordentliche Engagement an der Veranstaltung sowohl bei allen beteiligten Firmen als auch bei weiteren anwesenden Busfreunden, die den Transfer der Teilnehmer mit erhaltenen Fahrzeugen unterstützten. Umfangreiche gegenwärtige wie historische Datenbanken mit Abbildungen der Wagen von knapp 50 Verkehrsbetrieben als auch anstehende Planungen zu Sonderfahrten können im Internet unter www.goebus.de oder in den Sozialen Medien auf der Plattform Facebook, Suchwort: „GöBUS“, vorgefunden werden.
Foto: GöBus