Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Samstag, 19. April 2025 Mediadaten
Anzeige
Anzeige
Uslar (red). Es sind Bilder, die im Kopf geblieben sind: Das Zugunglück von Eschede hat sich am Wochenende zum 25. Mal gejährt. Die Tragödie mit 101 Toten war vor 25 Jahren Anlass zur Gründung der Notfallseelsorge im Landkreis Northeim. Sie sollte künftig bei schwierigen Einsatzlagen für Angehörige und Einsatzkräfte gleichermaßen seelische Hilfe leisten – mit Erfolg. 
 
Gemeinsam haben am Wochenende die Notfallseelsorger, viele Mitglieder der Blaulichtfamilie und Gäste einen Rettergottesdienst gefeiert. Innerhalb des ökumenischen Gottesdienstes gab es Segen und Fürbitten für alle Anwesenden. Im Anschluss gab es auf dem Graftplatz und im Lavespark eine gemeinsame Fahrzeugausstellung von Feuerwehr und Rettungsdienst, Essen und Getränke sowie viele Informationen zur wichtigen Arbeit. 
 
18 Seelsorger sind kreisweit bei größeren Einsätzen vor Ort. Sie werden durch die Einsatzleitstelle des Landkreises Northeim im Notfall alarmiert und bieten Erste Hilfe für die Seele an. Dabei spielen Alter, Herkunft oder Konfession keine Rolle – die Notfallseelsorger sind für alle Menschen, die an der Einsatzstelle Hilfe benötigen, gleichermaßen da.
 
Foto: Kreisfeuerwehr | Landkreis Northeim
 
Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif#joomlaImage://local-images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif?width=294&height=254