Northeim (red). Die Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung (EUTB®) in Northeim feiert im Mai ihren fünften Geburtstag. Anlässlich dieses Jubiläums laden die Mitarbeiterinnen im Jubiläumsjahr alle Interessierten zu einer Reihe von Veranstaltungen ein. Es gibt jedoch einen doppelten Grund zu feiern, berichtet Susanne Grebe-Deppe, die als Teilhabeberaterin in Northeim von Beginn an dabei ist: „Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) fördert die Beratung der EUTB im Landkreis Northeim für weitere sieben Jahre bis Ende 2029 und der SoVD-Landesverband Niedersachsen e.V. übernimmt weiterhin die Trägerschaft für die Beratungsstelle in Northeim.“ So sei auch in den kommenden Jahren gewährleistet, dass Menschen mit Behinderung oder chronischer Erkrankung sowie ihre Angehörigen sich zu allen Fragen rund um Rehabilitation und Teilhabe unabhängig beraten lassen können. Ziel der Beratung sei es, Menschen dabei zu unterstützen, ein selbstbestimmtes Leben zu führen, und ihre Teilhabe am Leben in der Gesellschaft zu stärken.
Den Erfolg der Beratungsarbeit dokumentierten zum einen viele positive Rückmeldungen von Ratsuchenden und zum anderen die steigende Nachfrage. 2022 sei die Anzahl der durchgeführten Beratungen noch einmal um 20 Prozent gestiegen, was die Kapazitäten der Beratungsstelle an eine Belastungsgrenze bringe, erläutert Grebe-Deppe.
Für das Jubiläumsjahr bereiten die Mitarbeiterinnen der EUTB - Nicole Romanus, Mirte van de Griendt und Susanne Grebe-Deppe - eine Reihe von Veranstaltungen rund um die zentralen EUTB-Themen Teilhabe, Selbstbestimmung und Inklusion vor:
Den Anfang macht eine besondere Filmvorführung am 08.05.2023 um 18 Uhr im Kino Neue Schauburg in Northeim. Dort wird der Dokumentarfilm „Inklusion bühnenreif“ gezeigt. In ausdrucksstarken Bildern, Spielszenen und Interviews zeigt der Film über ein Berliner Bühnenprojekt, wie Menschen mit und ohne Handicap einander auf Augenhöhe begegnen und zusammen Theater spielen – und so die Theaterbühne zu einem Forum für Begegnung, Spaß und Teilhabe wird. „Beim Improvisationstheater geht es darum, mit anderen in Begegnung und in Bewegung zu kommen. Und Freude und Spaß am Experimentieren zu gewinnen – ideal für die Begegnung von Menschen mit unterschiedlichen Bedürfnissen“, erläutert Grebe-Deppe. Der Kinobesuch ist an diesem Abend kostenfrei und die EUTB lädt alle Besucher*innen zu einem Getränk und einer Tüte Popcorn ein. Eine Voranmeldung ist nicht erforderlich.
Am 20.06. informieren Nicole Romanus und Susanne Grebe-Deppe Frauen zur Frage „Mit oder nach psychischen Problemen zurück ins Arbeitsleben?!“ Der Themenabend wird in Kooperation mit der Koordinierungsstelle Frauen und Wirtschaft organisiert, die auch die Anmeldungen entgegennimmt.
Ratsuchende, Netzwerkpartner*innen und alle Interessierten lädt die EUTB am 08.07.23 zu einem Sommerfest auf dem kleinen Markplatz beim City Center in Northeim ein. In entspannter Atmosphäre gibt es Gelegenheit, bei Kaffee und Kuchen zu plaudern und die „Blickpunkt Auge Beratung“ des Blinden- und Sehbehindertenverbands macht mit ihrem Beratungsbus an diesem Tag Station in Northeim. Die selbst sehbehinderten Berater*innen laden ein, Hilfsmittel für sehbehinderte und blinde Menschen zu testen und bieten auch kurze Beratungsgespräche an. „Vor allem wollen wir beim Sommerfest fünf Jahre EUTB gemeinsam feiern und wünschen uns, dass viele Menschen miteinander ins Gespräch kommen“, fasst Nicole Romanus zusammen.
Gemeinsam mit zehn weiteren EUTB-Beratungsstellen, deren Trägerschaft in Niedersachsen der SoVD-Landesverband Niedersachsen e.V. übernommen hat, veranstaltet die EUTB Northeim am 07.09.23 eine Fachveranstaltung zum Thema „Barrierefreier und inklusiver Zugang für Menschen mit Behinderung zu gesundheitlicher Versorgung!“ Bei der online-Veranstaltung berichten Menschen mit Behinderung über Erfahrungen mit Diskriminierung im Gesundheitswesen und fehlender Zugänglichkeit von Angeboten und Maßnahmen. Themen sind u.a. die Hürden bei gesundheitlicher Rehabilitation, fehlende Barrierefreiheit von Arztpraxen und Assistenz im Krankenhaus. Es soll auch darum gehen, Ideen für konkrete Verbesserungen zu formulieren.
Den Abschluss der Veranstaltungen im Geburtstagsjahr bildet ein gemeinsamer Themenabend der EUTB Northeim und Pro Inklusion e.V. zum Thema „Assistenz – Schlüssel zu einem selbstbestimmten und eigenständigen Leben?“, der am 08.11.23 als Online-Veranstaltung stattfinden wird.
Die Beraterinnen freuen sich, dass alle Veranstaltungen kostenfrei angeboten werden können. Weitere Informationen: 05551 9962634 oder
Foto: Teilhabeberatung (EUTB®)