Northeim (red). Auszubildende in Gesundheits- und Pflegeberufen ver-dienen während ihrer Ausbildungszeit überdurchschnitt-lich gut. An diese Meldung der Deutschen Presseagentur knüpfen die Berufsbildenden Schulen Uslar an und wei-sen auf eine weitere wichtige Nachricht aus dem Be-rufssektor Pflege hin: Schon jetzt führt ein akuter Fachkräftemangel zu einem stark erhöhten Bedarf an Pflegefachpersonal und dieser Trend wird sich auch weiter fortsetzen. Die Pflege ist somit ein Berufs-zweig mit Zukunftsaussichten wie kaum ein andere und dank der neuen generalisierten Ausbildung zum Pflege-fachmann/zur Pflegefachfrau, eröffnen sich Fachkräften zahlreiche Einsatzmöglichkeiten. Detaillierte Informationen zu den Beschäftigungsmög-lichkeiten sowie dem Ausbildungsgang gibt das Team der BBS Uslar an ihrem Stand auf der Ausbildungsmesse Northeim am 5. und 6. Mai oder auch unter www.bbs-uslar.de. Bewerbungen für das kommende Ausbildungsjahr ab dem 01.10.2023 sind nach Aussage der Schulleitung auch jetzt noch möglich.
Die BBS Uslar haben bereits im dritten Jahrgang im neuen Ausbildungsgang zur Pflegefachfrau/zum Pflege-fachmann Erfahrungen gemacht. Die kleine Schule ermög-licht eine individuelle Begleitung jedes Schülers und jeder Schülerin, da es keine zu großen Klassenverbände gibt und das gesamte Kollegium auf eine individuelle Ausbildungsbegleitung eingestellt ist. Große Aufgaben-vielfalt und Abwechslung sorgen für ein lebendiges Ausbildungsumfeld und dank des zugehörigen Ausbil-dungsverbundes „Zusammen stark für die Pflege – Aus-bildungsverbund Leine-Solling-Weser“ werden auch orga-nisatorische Schwierigkeiten schnell und flexibel ge-löst. So zeigt sich unter den Auszubildenden eine hohe Schülerzufriedenheit. Peter Albrecht, Schulleiter der BBS Uslar betont: „Unsere Schüler und Schülerinnen profitieren von der engen Zusammenarbeit in unseren Ausbildungsverbund und von der individuellen Beglei-tung während der Ausbildungen.“ So werden die Schüle-rinnen und Schüler der BBS Uslar bereits jetzt auf die im kommenden Herbst anstehenden Abschlussprüfungen des neuen Ausbildungsgangs vorbereitet.
In der Pflege setzt man verstärkt auf ausgebildete Pflegefachkräfte. Hier setzen die BBS Uslar und die Pflegeschulen der Region an und schaffen zusammen mit Altenpflege- und Rehabilitationseinrichtungen sowie Krankenhäusern ein fundiertes und umfassendes Ausbil-dungsangebot für alle Interessierten in der Region Süd-Niedersachsen, Nord-Hessen und Nordrhein-Westfalen. Egal ob Erstausbildung nach dem Schulab-schluss, Wiedereinstieg in das Berufsleben (zum Bei-spiel nach der Familienphase) oder berufliche Umorien-tierung: In der Pflege hat Berufskompetenz eine echte Zukunft. Durch den hohen Fachkräftebedarf, sind in al-ler Regel auch wohnortnahe Ausbildungsplätze zu fin-den. Außerdem wartet auf Auszubildende in der Pflege nach Ihrem Abschluss eine Jobgarantie.
Am 5. Und 6. Mai steht das Team der BBS Uslar auf der Northeimer Berufsmesse an seinem Stand gern für infor-mative Gespräche rund um das Thema Pflegeausbildung zur Verfügung.
Foto: Albert-Schweitzer-Familienwerk e.V.