Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Dienstag, 15. April 2025 Mediadaten
Anzeige
Anzeige

Northeim (red). Am Karsamstag, 8. April, um 22.30 Uhr lädt die St. Sixti-Gemeinde ein zur Feier der Osternacht. „Dieser besondere Gottesdienst ist nach kirchlichem Verständnis der wichtigste des ganzen Jahres. Denn Ostern ist das höchste christliche Fest“, erläutert Pastor Stefan Leonhardt. Anders als in den letzten Jahren beginnt die Feier diesmal mit einem kleinen Feuer auf dem Kirchvorplatz. Das Feuer gehört zur kirchlichen Feier des Osterfestes dazu.

„So wie ein Funke aus einem Stein hervorgeht, so hat Christus das Felsengrab aufgesprengt“, erklärt Leonhardt. Ein Junge aus der Sixti-Gemeinde wird den Funken aus einem Feuerstein schlagen und damit das Feuer entfachen. Anschließend wird die Osterkerze entzündet und in die dunkle Kirche getragen. Die Kantorei St. Sixti unter der Leitung von Kreiskantor Benjamin Dippel gestaltet den feierlichen Gottesdienst musikalisch. Zusammen mit zwei Sängern der Kantorei singt Pastor Stefan Leonhardt das Osterevangelium. Anschließend läuten die Glocken und die Orgel braust auf zum Lied „Christ ist erstanden“. Neben dem Feuer spielt auch das Wasser eine wichtige Rolle: Zur Osternacht gehört die Erinnerung an die eigene Taufe. Den Abschluss bildet die Feier des Abendmahls in einer zügigen Form.

Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif#joomlaImage://local-images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif?width=294&height=254