Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Samstag, 12. April 2025 Mediadaten
Anzeige
Anzeige

Northeim (red). Im Herbst des letzten Jahres startete der Beteiligungsprozess zum Anstoßprozess des Innenstadtmanagements. Im Fokus dieses Prozesses, der vom Büro Stadt + Handel begleitet wird, stehen die Fragen, wie die Northeimer Innenstadt der Zukunft aussieht und wie sich Akteur_innen auf dem Weg dahin einbringen können. Nachdem im letzten Jahr bereits in Form der Impulsveranstaltung, der Speed-Datings und des Innenstadtspaziergangs die ersten Schritte zur Gestaltung einer zukunftsfähigen Entwicklung der Northeimer Innenstadt unternommen wurden, ging es nun im Rahmen von zwei Workshops in den vergangenen beiden Wochen um die konkrete Erarbeitung von Visionen und Maßnahmen.

Am 28.02.2023 begaben sich die Teilnehmenden der „Perspektivenwerkstatt“ auf eine Visitor-Journey durch die Northeimer Innenstadt im Jahr 2035. Dabei schlüpften sie in die Rolle einer ausgewählten Person, die stellvertretend für eine bestimmte Zielgruppe steht, z.B. eine junge Familie. Die Ergebnisse dienten anschließend als Grundlage für das „Prototyping-Atelier“, das eine Woche später stattfand. Dabei wurden konkrete Projekte erarbeitet, die durch die Teilnehmenden in Eigenregie umgesetzt werden können. Diese kurzfristig umsetzbaren Prototypen sollen als Zeichen des Wandels beispielgebend für den Aufbruch der Northeimer Innenstadt inszeniert werden. Der nächste Schritt innerhalb des Beteiligungsprozesses ist eine Informationsveranstaltung, die sich explizit an Immobilieneigentümer_innen der Innenstadt richtet und Informationen für eine tragfähige Nutzung und Bewirtschaftung von Immobilien vermitteln soll. Die Veranstaltung „Investitionsgut Immobilie“ findet am 28.03.2023 um 18.30 Uhr im Theater der Nacht statt. Die Anmeldung zur Veranstaltung ist möglich bis zum 26.03.2023 unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Foto: Stadt Northeim

Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif#joomlaImage://local-images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif?width=294&height=254