Northeim (lpd). Angesichts des Klimawandels und der Preissteigerungen für fossile Energien sollten sich Hauseigentümerinnen und Hauseigentümer informieren, wie sie ihr Heizsystem möglichst energiesparend betreiben und künftig auf klimafreundliche Techniken umstellen können. Der Landkreis Northeim bietet mit einem Online-Vortrag und Gruppenberatung Unterstützung zu diesem Themenfeld an.
Bei der Veranstaltung am 13.02.2023 von 17 bis 19 Uhr werden in einem live-Vortrag per Video die Möglichkeiten für einen effizienteren Betrieb der Heizung, der mögliche Wechsel zu CO2-freien Techniken und Fördermöglichkeiten präsentiert. Im Anschluss können sich die Teilnehmenden in kleineren Gruppen mit qualifizierten Fachleuten der Verbraucherzentrale Niedersachsen austauschen und individuelle Fragen stellen. Eigentümerinnen und Eigentümer von Wohngebäuden sind gut beraten, den Verbrauch ihrer Heizung dauerhaft zu minimieren oder ihr Heizsystem vollständig umzustellen. Das nützt dem Klima, schont den Geldbeutel und macht unabhängiger von fossilen Brennstoffen.
Mit den Informationen aus Vortrag und Gruppenberatung lernen die Eigentümerinnen und Eigentümer den Zustand ihrer Anlage einzuschätzen und erhalten Hinweise zu Verbesserungsmöglichkeiten.“ erläutert Gerhard Krenz von der Klimaschutz- und Energieagentur Niedersachsen das Angebot.
„Wer sich bereits mit dem Gedanken zur Erneuerung der Anlage trägt, erhält Informationen zu den im Gebäude möglichen Heizungsvarianten unter Einbeziehung erneuerbarer Energien. Dieser Einblick in Technik, Kosten, Fördermöglichkeiten und CO2-Bilanz hilft bei der Entscheidungsfindung“ erklärt Karin Merkel von der Verbraucherzentrale Niedersachsen.
Der Landkreis Northeim freut sich, die Veranstaltung anbieten zu können. „Damit machen wir unsere Hauseigentümerinnen und Hauseigentümer handlungsfähig im Sinne des Klimaschutzes und der Energieeinsparung.“ sagt Landrätin Astrid Klinkert-Kittel.
Eine Anmeldung ist erforderlich. Interessierte können sich unter www.klimaschutz-niedersachsen.de/veranstaltungen einen Platz in der Veranstaltung sichern. Für weitere Rückfragen kann das Klimaschutzmanagement beim Landkreis Northeim kontaktiert werden (
Hintergrund:
„clever heizen!“ ist ein Gemeinschaftsprojekt der Verbraucherzentrale Niedersachsen, der Klimaschutz- und Energieagentur Niedersachsen und dem Landkreis Northeim. Die Beratungen werden im Rahmen der Energieberatung der Verbraucherzentrale durchgeführt und durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz gefördert.