Northeim (hakö). Gut angenommen wurde am Wochenende der City-Rummel. An beiden Tagen wurde Gemütlichkeit groß geschrieben, so, wie von Stadtmarketing-Geschäftsführerin Tanja Bittner im Vorfeld angekündigt und auch gewünscht. Größere Fahrgeschäfte, wie zum Beispiel ein Autoscooter, bekamen keinen Platz. Der arg wegen der Sanierungspläne in die Diskussion geratene Münsterplatz lockte auch am verkaufsoffenen Sonntag mit verschiedenen Angeboten, unter anderem mit interessanten Jahrmarktständen, leckeren Köstlichkeiten und Kinderkarussell. Am späten Nachmittag dann die Walkingacts mit Feuerspuckern, Jongleuren und Lichtgestalten des Theaters Salto Luminale. Stimmungsvoll der Laternenumzug. Einige Besucher äußerten im Dämmerlicht vergeblich den Wunsch, mit Vertretern von Verwaltung und Rat zusammen zu treffen, um "mal ganz locker" über Northeim und seine Zukunft zu sprechen. Das würde "Liebe zur Stadt", gerade bei solchen Anlässen, dokumentieren. Auf "große Worte" in den Medien könne man bewußt verzichten. Zusammenrücken mit den Bürgern laute das Motto in diesen Tagen. Überrascht zeigte man sich über das vollkommen übertriebene Lichtermeer eines Geschäftes für Tisch- und Wohnkultur mit großem Lichterbaum und einer Apotheke in der Mühlenstraße in einer Zeit, wo doch Energiesparen angesagt ist.
Fotos: Hartmut Kölling