Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Sonntag, 20. April 2025 Mediadaten
Anzeige
Anzeige

Northeim (red). Unter dem Motto "Lechajim!", oder auch "Für das Leben!" lädt die St. Sixti-Gemeinde am Donnerstag, dem 10. November, um 19.30 Uhr zu einem Konzert mit dem Klezmer-Ensemble "Merulea" in die Sixti-Kirche ein. Der Eintritt ist frei. Klezmer ist eine Volksmusiktradition aus dem osteuropäischen Judentum. Sie kann wild und ausgelassen, aber auch besinnlich und melancholisch klingen. Bis zum Zweiten Weltkrieg gehörte sie zum Leben in den "Schtetl", den jüdischen Siedlungen. Durch Auswanderung wurde sie in aller Welt bekannt. Das Motto "Lechajim!" ist hebräisch und bedeutet so viel wie "Für das Leben!" Ein Zuspruch, der Lebensfreude und Zuversicht ausdrückt – trotz bitterer Erfahrungen. Das Ensemble "Merulea" aus Hann. Münden widmet sich seit Jahren der Klezmer-Musik. Es ist bekannt durch zahlreiche Auftritte in der Region. In zeitlicher Nähe zum Gedenken an die Reichsprogromnacht soll das Konzert den Reichtum und die Schönheit jüdischer Kultur vor Augen führen und ein Zeichen setzen gegen Antisemitismus in unserer Gesellschaft.

Foto: Leine-Solling

Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif#joomlaImage://local-images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif?width=294&height=254