Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Dienstag, 29. April 2025 Mediadaten
Anzeige
Anzeige

Northeim (lpd). Landrätin Astrid Klinkert-Kittel hat im Kreishaus eine chinesische Delegation, bestehend aus sieben Schülerinnen und Schülern sowie drei Lehrkräften, empfangen. Die Schüler und die begleitenden Lehrkräfte stammen aus insgesamt vier beruflichen Schulen in Anhui, der chinesischen Partnerprovinz Niedersachsens. Der Besuch der chinesischen Gruppe im Landkreis Northeim fand in der Zeit vom 27.11. bis zum 07.12.2016 statt und war Bestandteil der regelmäßigen gegenseitigen Austausche mit der BBS 1 Northeim.

Die Europaschule BBS1 Northeim pflegt seit dem Jahr 2008 intensive Kontakte zu insgesamt drei Partnerschulen in Hefei, der Provinzhauptstadt von Anhui sowie einer Partnerschule im benachbarten Anqing. „Ich begrüße die Kooperationen mit den chinesischen Partnerschulen ausdrücklich“, so Landrätin Astrid Klinkert-Kittel, weil dies eine gute Chance sei, die jeweils andere Seite besser kennen und verstehen zu lernen. Die BBS1 Northeim führt regelmäßig Studienfahrten des Beruflichen Gymnasiums nach China durch.

Im Rahmen der von der BBS1 Northeim entwickelten und von der IHK zertifizierten Zusatzqualifikation zum/zur Chinakaufmann/-frau, erhalten Berufsschüler ein- bis zweimal pro Jahr Gelegenheit, für ein mindestens dreiwöchiges Auslandspraktikum nach Hefei zu reisen. Seit etwa zwei Jahren gibt es darüber hinaus eine Kooperation zwischen Schülerfirmen in Northeim und Hefei. Auf dem Programm der Besucher aus dem fernen China standen Betriebsbesichtigungen sowie Informationsveranstaltungen zum Dualen System der Berufsausbildung. Auch eine Wieterwanderung sowie Besuche des Theaters der Nacht, der Landeshauptstadt Hannover, der Universität Göttingen und des PS-Speichers in Einbeck wurden den Gästen geboten. Eine Fahrt nach Weimar sowie ein Besuch des Oberharzer Bergwerksmuseum in Clausthal-Zellerfeld rundeten das Programm ab.

Foto: lpd

Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif#joomlaImage://local-images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif?width=294&height=254