Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Montag, 28. April 2025 Mediadaten
Anzeige
Anzeige

Katlenburg (red). Nach dem großen Erfolg der Katlenburger „Tomatenakademie 2021“, hat das Naturerlebnis Katlenburg in Kooperation mit der Burgbergschule Katlenburg kurz vor den Sommerferien die „Katlenburger Kräuterakademie“ abgeschlossen. Klassenlehrerin Ina Bleckert hatte gemeinsam mit den Kindern ihrer Klasse und Gärtner Wolfgang Heere im zeitigen Frühjahr die Samen von ver-schiedenen essbaren Kräutern auf dem Gelände des Naturerlebnisses Katlenburg gepflanzt.

Natürlich war auch hier wieder das „torffreie gärtnern“ ein wichtiges Thema. Bei der Pflege von Kapuzinerkresse, Ringelblume und Co., haben die jungen Gärtner viele Erfahrungen in der Pflanzenpflege und in der „Schnecken- prävention“ gesammelt. Am 12. Juli gab es jüngst für die Kinder noch Informationen zur Verwendung des Ackerschachtelhalms und der Heilpflanze des Jahres 2022, der „Großen Brennnessel“.

Gärtner Wolfgang Heere gab den Kindern Tipps zur Herstellung und Verwendung von Auszügen, Tees und Jauchen der beiden Pflanzen. Besonderen Anklang fanden dann auch die leckeren Brennnesselchips bei den „Junggärtnern“.

 Weitere Bilder und Informationen auch unter: https://bund-naturerlebnis-katlenburg.jimdofree.com

Foto: Naturerlebnis Katlenburg

Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif#joomlaImage://local-images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif?width=294&height=254