Moringen (hakö). Große Dankbarkeit und Freude beim Vorstand des Fördervereins Löwenzahnschule: Die Stadtwerke Leine-Solling haben dem rührigen, über die Stadtgrenzen hinaus bekannten Verein eine Popcornmaschine gespendet. Diese wurde am Dienstag von Geschäftsführer Bernd Cranen an die 1. Vorsitzende des Fördervereins, Nadine Bierwirth, in Anwesenheit der Kassenwartin Sandra Erdmann und Schriftführerin Frieda Pahl überreicht. Die außergewöhnlich engagierten, sympathischen Damen zeigten sich glücklich und versprachen den baldigen Einsatz der Maschine.
Ziel des Fördervereins ist es, als Eltern die Bildung und Erziehung der Schüler ("unsere Kinder"!) ideell und materiell zu unterstützen. Die Stadt, so war zu hören, kann oft finanzielle Hilfe nicht kurzfristig oder gar nicht zur Verfügung stellen. Nadine Bierwirth betonte gegenüber News-Redakteur Hartmut Kölling: "Eine gute Schule zeichnet sich nicht nur über Standort, Konzept und Lehrer, sondern auch über eine aktive Elternarbeit aus. Heutzutage ist kaum ein Verein, eine Schule, ohne Förderverein denkbar. Wir sind emsige Spendensammler für die Schule. Über Mitgliederbeiträge und Spenden der Eltern sowie zusätzliche Mittel, wie zum Beispiel Spenden von Firmen, Vereinen, Stiftungen, Banken, haben wir schon viel erreicht, wie unter anderem die Anschaffung von drei Smartbords. Auf dem Schulhof sind fast alle Spielgeräte über den Förderverein finanziert. Demnächst folgt der Aufbau eines Recks. Und jetzt freuen wir uns, lecker Popcorn verkaufen zu können und das zum Wohle unserer Schule". Aktuell hilft der Förderverein ukrainischen Flüchtlingskindern mit Erstausstattungen an Schulmaterialien. In Planung ist, die Bücherei mit neuen Büchern auszustatten. Nadine Bierwirth richtet einen Appell an die Öffentlichkeit: "Wir benötigen dringend neue Mitglieder, die uns regelmäßig unterstützen. Aber auch Einzelspenden sind willkommen".
www.loewenzahnschule-grundschule-moringen.com
Fotos: Hartmut Kölling