Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Dienstag, 29. April 2025 Mediadaten
Anzeige
Anzeige

Echte (hakö). Ein buntes, mittelalterliches Bild bot am Samstag das Kirchen- und Dorffest "500 Jahre Reformation - Wir feiern". Das Angebot der Echter Vereine war liebevoll zusammengestellt. Die Besucher wurden charmant in historischen Gewändern begrüßt. Man traf sich zu Kaffee und (Flamm-)Kuchen. Probiert wurde das "Einbecker 1378 Ainpöckisch Bier" und viele andere Köstlichkeiten. Freude auch über filigrane Handwerkskunst und Kinderflohmarkt. Das Lutherfest wurde gut angenommen.

Es lag eine angenehme Ruhe und Harmonie rund um St. Nikolai und dem Haus der Kirche, ein wirklich sehenswerter, großzügig angelegter Barockbau, in dem die Reste des alten Turms integriert wurden. Nach dem verheerenden Brand von 1795, dem die Kirche und neun Wohnhäuser zum Opfer fielen, wurde bereits 1798 die neue Kirche eingeweiht. Entworfen wurde die Kirche von dem Northeimer Baumeister Heinrich Andreas Isermeier mit ursprünglich 400 Sitzplätzen (heute 250). Vor der Nikolaikirche steht eine gewaltige über 1.000-jährige Linde. Sie gehört übrigens zu den ältesten Bäumen im Alten Amt. Ein Ort der Begegnung und friedlichem Miteinander.

Der Kirchenkreis Harzer Land feiert vom 1.-3. September ein "Luther-Happening" in Osterode. www.danke-martin.de www.kirche-altesamt.de.

Fotos: hakö

Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif#joomlaImage://local-images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif?width=294&height=254