Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Mittwoch, 30. April 2025 Mediadaten
Anzeige
Anzeige

Northeim (red). Zu einem Brand eines Lastkraftwagen auf der Bundesautobahn A 7 zwischen den Anschlussstellen Northeim-West und Nörten-Hardenberg wurden etwa 50 Feuerwehrleute alarmiert. Sie kamen aus Höckelheim, Northeim, Hillerse und Berwartshausen. Die Feuerwehren konnten von ihren Standorten schon die schwarze Rauchsäule erkennen. Nachdem Eintreffen der ersten Feuerwehr an der Einsatzstelle, brannte das Führerhaus und ein Teil des Aufliegers in voller Ausdehnung. Mit zwei Schaumrohren und zwei C-Rohren wurde das Feuer gelöscht. Das ausgeflossene Öl und die Betriebsstoffe, die über die ganzen drei Fahrbahnen flossen, wurde mit Bindemittel abgestreut.

Um im Auflieger zu löschen, musste von Feuerwehrleuten unter Atemschutz ein Teil der Ladung ausgeladen werden. Da auch Diesel aus den defekten Dieseltanks auslief, mussten mehrere Hundert Liter Diesel in andere Behälter gepumpt werden. Die Bundesautobahn wurde von der Autobahnpolizei weiträumig abgesperrt. Der 57-jährige Fahrer konnte sich und seine persönlichen Gegenstände in Sicherheit bringen und wurde nicht verletzt. Die Reinigung der Fahrspuren hat eine Ölbeseitigungsfirma unternommen. Ein Mitarbeiter der Unteren Wasserbehörde des Landkreises Northeim hat sich die Einsatzstelle ebenfalls angesehen.

Text/Fotos: Horst Lange / KfV Northeim

Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif#joomlaImage://local-images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif?width=294&height=254