Northeim (red). Zu einem Brand eines Lastkraftwagen auf der Bundesautobahn A 7 zwischen den Anschlussstellen Northeim-West und Nörten-Hardenberg wurden etwa 50 Feuerwehrleute alarmiert. Sie kamen aus Höckelheim, Northeim, Hillerse und Berwartshausen. Die Feuerwehren konnten von ihren Standorten schon die schwarze Rauchsäule erkennen. Nachdem Eintreffen der ersten Feuerwehr an der Einsatzstelle, brannte das Führerhaus und ein Teil des Aufliegers in voller Ausdehnung. Mit zwei Schaumrohren und zwei C-Rohren wurde das Feuer gelöscht. Das ausgeflossene Öl und die Betriebsstoffe, die über die ganzen drei Fahrbahnen flossen, wurde mit Bindemittel abgestreut.
Um im Auflieger zu löschen, musste von Feuerwehrleuten unter Atemschutz ein Teil der Ladung ausgeladen werden. Da auch Diesel aus den defekten Dieseltanks auslief, mussten mehrere Hundert Liter Diesel in andere Behälter gepumpt werden. Die Bundesautobahn wurde von der Autobahnpolizei weiträumig abgesperrt. Der 57-jährige Fahrer konnte sich und seine persönlichen Gegenstände in Sicherheit bringen und wurde nicht verletzt. Die Reinigung der Fahrspuren hat eine Ölbeseitigungsfirma unternommen. Ein Mitarbeiter der Unteren Wasserbehörde des Landkreises Northeim hat sich die Einsatzstelle ebenfalls angesehen.
Text/Fotos: Horst Lange / KfV Northeim