Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Samstag, 26. April 2025 Mediadaten
Anzeige
Anzeige

Northeim (r). In der Northeimer Kernstadt gibt es ca. 30 öffentliche Spielplätze, die die Stadt Northeim selbstständig pflegt und unterhält. Einer von ihnen ist die Freizeitanlage „Vogts Teich“. Sie liegt im Herzen der Northeimer Südstadt und wurde im Zuge des ffn-Spielplatzsommers 2019 mit neuen Spielgeräten aufgewertet.

Auf dieser Freizeitanlage gab es und gibt es nach wie vor große Probleme mit der Sauberkeit der Anlage. Hier kommt es nahezu täglich zu Verschmutzungen durch Vandalismus, Verunreinigung durch menschliche Fäkalien, Hundekot und hinterlassene Essensreste. Der angefallene Müll wird in die Büsche geworfen oder einfach an Ort und Stelle liegen gelassen anstatt ihn in den von der Stadt bereitgestellten Mülleimern zu entsorgen. Dies führt zu keinem guten Gesamteindruck der Freizeitanlage.

Die Stadt Northeim appelliert an alle Besucher und Besucherinnen der Freizeitanlage ihren produzierten Müll in den vorgesehenen Mülleimern zu entsorgen, um derartige Verunreinigungen auf der Freizeitanlage zu vermeiden.

Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif#joomlaImage://local-images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif?width=294&height=254