Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Samstag, 23. August 2025 Mediadaten
Anzeige
Anzeige

Einbeck (red). Am Mittwoch wurde die Polizei Einbeck und über ein vollendetes Betrugsdelikt informiert. Eine Seniorin (über 80 Jahre alt) aus Einbeck wurde gegen 15 Uhr von einem Mann angerufen. Der Mann sprach akzentfreies Hochdeutsch und gab an "Herr Bentsch" vom Gericht zu sein. Er berichtete, dass die Tochter einen Unfall verursacht hätte und dabei eine Frau verstorben sei. Um einen sofortigen Gefängnisaufenthalt zu vermeiden wurde eine Kaution von 50.000 Euro in bar gefordert. Neben Bargeld wurde auch die Möglichkeit aufgezeigt in Schmuck oder Gold die Kaution zu hinterlegen.

Die Einbeckerin bot Bargeld in Höhe von 35.000 Euro an, welches zu Hause verfügbar war. Gegen 15.55 Uhr erschien ein Mann, um das Bargeld abzuholen. Der Abholer konnte wie folgt beschrieben werden:

  •    Ca. 30 Jahre alt
  •    1,70 bis 1,75 m groß
  •    Normale /schlanke Figur
  •    Kein Bart
  •    Dunkle Haare
  •    Heller Pullover
  •    Helle Hose
  •    Dunkelfarbene Umhängetasche.

Eine Verwandte erschien anschließend bei der Einbeckerin und erfuhr von dem Sachverhalt. Durch einen erfolgten Anruf bei der Tochter wurde der Betrug erkannt und die Polizei informiert.

Im Bereich Einbeck kam zu zwei weiteren gemeldeten Betrugsversuchen. Hier wurde der Betrug frühzeitig erkannt, wodurch kein Schaden entstand.

Zeuginnen oder Zeugen, welche sachdienliche Hinweise zum "Abholer" geben können, melden sich bitte bei der Polizei Einbeck unter 05561 - 31310 oder bei der Polizei Northeim unter 05551 - 91480.

Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif#joomlaImage://local-images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif?width=294&height=254