Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Samstag, 23. August 2025 Mediadaten
Anzeige
Anzeige

Bad Gandersheim (red). 15 Kinder- und Jugendfeuerwehren aus der Region Bad Gandersheim erhielten in diesem Jahr erneut eine Förderung aus den Reinerträgen des VR-Gewinnsparens der Volksbank eG. Jede Gruppe durfte sich über eine Zuwendung von 300 Euro freuen – insgesamt stellte die Bank damit 4.500 Euro für die Nachwuchsarbeit innerhalb der sogenannten „Blaulicht-Familie“ bereit.

Nachwuchsarbeit im Fokus

„Es freut uns, dass immer mehr Kinder- und Jugendgruppen aus dem Bereich der Hilfsorganisationen hinzugekommen sind. Damit legen sie den Grundstein für den Erhalt dieser ehrenamtlichen Einrichtungen vor Ort“, erklärte Vorstandsmitglied Björn Mittendorf. Er betonte die Bedeutung der frühzeitigen Einbindung von Kindern und Jugendlichen: „Wer schon von klein auf dabei ist und die ‚Blaulicht-DNA‘ intus hat, bleibt meist auch als Erwachsener dabei.“ Mittendorf selbst begann seine Laufbahn bei der Jugendfeuerwehr und unterstrich, wie wichtig das Engagement in diesem Bereich sei.

Nachhaltige Erinnerung statt Papierscheck

Neben den Geldzuwendungen erhielten die Gruppen in diesem Jahr gravierte Holzbrettchen. „Wir möchten den Kindern etwas mit auf den Weg geben, das sie an die Veranstaltung erinnert und nachhaltig genutzt werden kann“, erläuterte Mittendorf. Gemeinsam mit Karsten Dielzer, Repräsentant der Volksbank eG in Bad Gandersheim, überreichte er die kleinen Präsente an die Kinder und Jugendlichen.

Vertreter aus Politik und Feuerwehr anwesend

Die Veranstaltung wurde von zahlreichen Gästen begleitet. Dazu zählten der stellvertretende Bürgermeister von Bad Gandersheim, Heinrich Hohls, der Kalefelder Bürgermeister Jens Meyer, Stadtbrandmeister Kai-Uwe Roßtock sowie mehrere Jugendfeuerwehrwarte.

Unterstützung durch Gewinnsparen

Die Reinerträge stammen aus dem VR-Gewinnsparen. Mit jedem Los unterstützen die Kundinnen und Kunden der Volksbank eG die Region. In diesem Jahr profitieren unter anderem die Jugendfeuerwehren aus Bad Gandersheim, Düderode, Echte, Gremsheim, Hohnstedt, Kalefeld, Oldenrode, Sebexen und Seboldshausen-Dannhausen sowie die Kinderfeuerwehren aus Edesheim, Düderode, Heberbörde, Hohnstedt und Seboldshausen. Insgesamt verteilt die Volksbank eG an alle Kinder- und Jugendgruppen in ihrem Geschäftsgebiet rund 39.000 Euro.

Foto: Kreisfeuerwehr

Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif#joomlaImage://local-images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif?width=294&height=254