Hardegsen (red). Ein 80-jähriger Mann aus Hardegsen ist am Montagnachmittag Opfer eines dreisten Telefonbetrugs geworden. Der Senior meldete sich am Abend bei der Polizei Northeim, um den Vorfall anzuzeigen.
Gegen 14 Uhr war der Mann von einem angeblichen Mitarbeiter des Softwareunternehmens Microsoft angerufen worden. In dem darauf folgenden mehrstündigen Telefongespräch verschaffte sich der Unbekannte Zugriff auf den Computer und das Smartphone des Seniors. Kurz darauf kam es zu mehreren unrechtmäßigen Abbuchungen von verschiedenen Bankkonten.
Dem 80-Jährigen fiel der Betrug rechtzeitig auf. Er konnte umgehend Stornierungen der Zahlungen veranlassen und informierte im Anschluss die Polizei. Ermittlungen wurden eingeleitet.
Die Polizei warnt in diesem Zusammenhang erneut vor angeblichen Technik-Support-Anrufen und rät, niemals Fremden Zugriff auf private Geräte zu gewähren oder persönliche Bankdaten am Telefon preiszugeben.