Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Montag, 31. März 2025 Mediadaten
Anzeige
Anzeige

Northeim (red). Am Samstag, dem 22. März stellten sich 27 Kinder und Jugendliche aus den Jugendfeuerwehren des Brandabschnittes Nord/Ost der Prüfung zur Jugendflamme Stufe 2. Auf dem Gelände der Feuerwehr Oldenrode bewiesen die Nachwuchsbrandschützer ihr Können in verschiedenen feuerwehrtechnischen Disziplinen.

Zu den Aufgaben gehörten unteranderem das Kuppeln einer Saugleitung, das Setzen eines Standrohrs und das Absichern einer Einsatzstelle. Außerdem mussten die Teilnehmenden ihr Wissen über feuerwehrtechnische Gerätschaften unter Beweis stellen. Alle Teilnehmer meisterten die Prüfungen erfolgreich.

Abschnittsjugendfeuerwehrwart Konstantin Mennecke nahm die Abnahme vor und überreichte den Feuerwehranwärtern die Auszeichnung. Unterstützt wurde er dabei von einigen Betreuern der Jugendfeuerwehren sowie von Stadtjugendfeuerwehrwart Falk Heinrich (Bad Gandersheim) und Gemeindejugendfeuerwehrwart Tobias Laue (Kalefeld).

Auch der stellvertretende Gemeindebrandmeister Tobias Gropp (Kalefeld), sowie Stadtbrandmeister Kai-Uwe Roßtock (Bad Gandersheim) waren anwesend und gratulierten den Jugendlichen.

Die Jugendflamme ist ein bundesweit einheitliches Leistungsabzeichen der Deutschen Jugendfeuerwehr und wird in drei Stufen verliehen.

Fotos: Tim Brand - Pressesprecher / Kreisfeuerwehr Northeim

Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/Einbeck/Eckfeld/WIN_Premium_Eckfeld.gif#joomlaImage://local-images/Einbeck/Eckfeld/WIN_Premium_Eckfeld.gif?width=295&height=255