Northeim (red). Der dramatische Mülltonnenbrand in der Northeimer Hagenstraße, der in der Silvesternacht ausbrach, führte auch zu einem intensiven Einsatz des Technischen Hilfswerks (THW). Der Brand, der zunächst bei einer Mülltonne begann, entwickelte sich um 22:46 Uhr zu einem Vollbrand eines Fachwerkhauses, das letztlich nicht mehr zu retten war.
Das THW war mit rund 35 Helfern aus Northeim, Einbeck, Göttingen, Verden, Braunschweig und Großalmerode im Einsatz. Unter der Leitung des Northeimer Zugführers Marcel Böker unterstützten die Helfer mit Lkw, Teleladern und dem Einsatzstellensicherungssystem die Lösch- und Abbrucharbeiten. Die Hauptaufgaben des THW lagen in der Sicherung der Gasleitung im betroffenen Gebäude, der ständigen Überwachung und Begutachtung der Statik des Gebäudes und der benachbarten Häuser sowie dem Transport und Auseinanderziehen von noch schwelenden Gebäudeteilen.
Fotos: Aue (THW Northeim)