Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Mittwoch, 30. April 2025 Mediadaten
Anzeige
Anzeige

Northeim (red). Die Schwerpunktfeuerwehr Northeim wurde am 6. November, gegen 11:52 Uhr, zu einer Tierrettung alarmiert. Ein Schaf sollte laut Anruferin in der Nähe der Alten Kaserne im Wasser sein. Nach der Alarmierung über Digitale Funkmeldeempfänger fuhr der Brandmeister vom Dienst (Zugführer) der Ortsfeuerwehr Northeim mit seinem Kommandowagen zur Einsatzstelle. Das Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug fuhr mit der Besatzung 1:7 ebenfalls zur Einsatzstelle. Der Brandmeister vom Dienst setzte sich vor Ort mit der Anruferin in Verbindung, die an der Straße wartete. Sie beschrieb dem Zugführer den Ort wo das Schaf in der Rhume sein sollte. Am Ort angekommen machte sich der Zugführer ein Bild von der Situation.

Auf der Wiese neben der Wiese hatte der Schäfer innerhalb eines Elektrozaunes seine Schafherde zum Äsen ausgesetzt. Ein Schaf wollte wahrscheinlich Wasser trinken und fiel in die Rhume. Alleine kam es dort nicht mehr heraus. Wie lange das Schaf im Wasser lag konnte auch nicht ermittelt werden. Zwei Feuerwehrleute rüsten sich mit Wathosen aus und holten das Schaf aus dem Wasser. Die beiden Feuerwehrleute wurden von Feuerwehrleuten mit Sicherheitsleinen vom Ufer gesichert. Das Schaf wurde mit einer Decke zum Wärmen zugedeckt. Der Zugführer bestellte über die Leitstelle Northeim einen Tierarzt zur Einsatzstelle der das Schaf untersuchte und den Besitzer anrief, der das Schaf mit einem Anhänger abgeholt hatte.

Foto: Horst Lange, Pressesprecher Kreisfeuerwehr Northeim

Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif#joomlaImage://local-images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif?width=294&height=254