Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Mittwoch, 30. April 2025 Mediadaten
Anzeige
Anzeige

Hohnstedt (red). Zum ersten Mal seit 2020 führte die Feuerwehr Hohnstedt wieder eine reguläre Jahreshauptversammlung durch. Bestimmendes Thema dabei war der Neubau eines Feuerwehrhauses für die Ortsfeuerwehr mit 150 Mitgliedern. Für die Stadt Northeim ging auch Wilhelm Busse in seinem Grußwort auf den Neubau ein. Er konnte berichten, dass in Kürze die letzten Planungsleistungen vergeben werden sollen.

Für das Engagement der Abteilung Bürgerdienste beim Neubau-Projekt bedankte sich auch Ortsbrandmeister Frank Eckstein. Die Planungen für den Neubau seien sehr schnell und konstruktiv vorangekommen. So könne das neue Feuerwehrhaus vermutlich in 2024 pünktlich zum 90- jährigen Bestehen der Feuerwehr, sowie zum 10- jährigen Jubiläum der Kinderfeuerwehr bezogen werden.

Einiges an Kreativität war sowohl von den Gruppenführern, als auch von Kinder- und Jugendfeuerwehrwarten während der Corona-Pandemie erforderlich. So konnten lange Zeit keine Treffen stattfinden. Durch Online-Dienste und Spiele für zu Hause wurde versucht, die Feuerwehr nicht von der Bildfläche verschwinden zu lassen. Höhepunkte waren dabei eine Weihnachtsfeier, die komplett digital durchgeführt wurde und das Verteilen von Weihnachtsgeschenken für die Kinder- und Jugendfeuerwehr in einer eigens dafür geschmückten Kutsche.

Turnusmäßig standen auch Neuwahlen des Ortskommandos auf der Tagesordnung. Dabei wurde Markus Happe zum neuen Gerätewart gewählt. Atemschutzbeauftragter ist ab sofort Björn Knoke. Einen Wechsel gab es auch bei der Kinderfeuerwehr. Hier bekleidet Celina Eckstein nun das Amt der stellv. Kinderfeuerwehrwartin.

Aufgrund bestandener Lehrgänge und langjähriger Dienstzeit konnten zahlreiche Kameradinnen und Kameraden durch Stadtbrandmeister Bernard Krzepina und Ortsbrandmeister Frank Eckstein befördert und geehrt werden. Für 25 Jahre aktiven Dienst wurde Stefan Schenk geehrt. Die Ehrung für 50 Jahre aktiven Dienst erhielten Henning Scholz und Michael Freiberger, die auch zu den Gründungsmitgliedern der 1972 gegründeten Jugendfeuerwehr gehörten.

Erwin Müller erhielt die Ehrung für 50 Jahre Mitgliedschaft in der Feuerwehr und Ehrenortsbrandmeister Rolf Mühlbach, sowie Wolfgang Kippenberg sind bereits seit 60 Jahren Mitglieder der Ortsfeuerwehr.

Foto: FF Hohnstedt

Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif#joomlaImage://local-images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif?width=294&height=254